skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pitta

         
Bild: Pitta - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.64 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~4.50 €Kosten Rezept: ~4.82 €Kosten Rezept: ~5.45 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

0.5 Pack.   Backhefe - frisch ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
50 ml   Milch - lauwarm ca. 0.05 € ca. 0.06 € ca. 0.05 €
500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
50 g   Mandeln ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
125 g   Butter ca. 1.00 € ca. 0.90 € ca. 1.24 €
175 ml   Milch - lauwarm ca. 0.17 € ca. 0.20 € ca. 0.18 €
20 ml   Rosenwasser; (in der - Apotheke erhältlich, durch Milch erset en) ca. 1.20 € ca. 1.20 € ca. 1.20 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
1    Unbehandelte Zitrone; die - abgeriebene Schale ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
50 g   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.07 €
1 EL   Grieß ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1    Eiweiß ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
50 g   Hagelzucker ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €

Zubereitung:

Hefewürfel in 50 ml Milch auflösen und stehen lassen. 500 g Mehl in eine Schüssel sieben. In der Mitte des Mehls eine Vertiefung machen. Die aufgelöste Hefe hineinschütten. Mit etwas Mehl zu einem dünnen Brei verrühren. 15 Minuten stehen lassen.

Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen. Einige Minuten stehen lassen, schälen, grob hacken. Zum Mehl geben. Die Butter weich werden lassen und mit dem Backhorn oder dem Kochlöffel unter das Mehl arbeiten.

175 ml Milch, Rosenwasser, Salz, 100 g Zucker und Zitronenschale dazugeben. Zuerst mit dem Backhorn oder Kochlöffel, dann von Hand zu einem glatten Teig verarbeiten.

50 g Mehl auf eine trockene Arbeitsfläche geben. Den Teig darauf stürzen und 10 Minuten mit den Händen gut durchkneten. Zu einer Kugel formen. Diese in die Teigschüssel zurückgeben. Mit einem feuchten Tuch bedeckt an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen.

Den Teig nochmals durchkneten. Zu einer Kugel formen. Eine Springoder Auflaufform (mindestens 20 cm Durchmesser) mit Öl bepinseln. Grieß dazugeben. Die Form auf alle Seiten drehen, damit die Innenfläche inklusive Rand überall mit Grieß bedeckt ist.

Die Teigkugel in die Springform legen. Etwas flach drücken. Mit einem feuchten Tuch bedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Eiweiß verquirlen und die Pitta damit bestreichen. Hagelzucker darüber streuen und 1 Stunde in dem auf 200 Grad vorgeheizten Backofen backen. Nach 45 Minuten die Oberfläche mit Alu-Folie abdecken, damit diese nicht zu dunkel wird. Auf einem Gitter abkühlen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pitta werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pitta Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pitta erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Hagelzucker  *   Mandeln ganz - geschält  *   Milch fettarm 1,5%  *   Rosenwasser  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizengrieß - weich  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Brot

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Weiße Weihnachtskuchen - Wrümlinge oder Peper Nöt

Weiße Weihnachtskuchen - Wrümlinge oder Peper Nöt1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.78 €
EU-Bio: ~2.94 €
Demeter: ~3.69 €

Die Namen dieses leckeren Weihnachtsgebäcks kommen mir nicht spanisch, dafür aber ziemlich schwedisch vor. Wer weiß genaueres? Alle Zutaten zusammenkneten und zu ...

Marokkanisches Kokosdessert

Marokkanisches Kokosdessert4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.00 €
EU-Bio: ~2.10 €
Demeter: ~2.14 €

In einer Pfanne werden Kokosflocken, Kondensmilch und Zucker langsam, unter ständigem Rühren, erhitzt bis die Masse in kaltem Wasser einen weichen Klumpen formt. ...

Phenekia - Phönizische Honigplätzchen

Phenekia - Phönizische Honigplätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.88 €
EU-Bio: ~3.23 €
Demeter: ~3.60 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 50 Honigplätzchen. Fett schmelzen und abkühlen lassen. Natron mit Eigelb, Orangensaft, Weinbrand und Zucker ...

Käse-Omelett mit Oliven

Käse-Omelett mit Oliven4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.48 €
EU-Bio: ~9.04 €
Demeter: ~9.08 €

Zucchini waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Kräuter waschen, trockentupfen, backen. Zwiebel abziehen, halbieren, in dünne Scheiben ...

Rundfische durch den Rücken entgräten und ausnehmen

Rundfische durch den Rücken entgräten und ausnehmen1 Anleitung
Preise:
Discount: ~4.50 €
EU-Bio: ~12.32 €
Demeter: ~12.32 €

Kein Rezept im klassischen Sinne, aber ein oft gefragter Beitrag ... Diese Methode ist ideal, um ganze Fische zu füllen, denn der Bauch bleibt geschlossen, und es ...

Werbung/Advertising