Werbung/Advertising
Pitah
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 pitah:
Zubereitung:
Jürgen Linnhoff: Pitah ist ein sehr populäres Brot in Israel, wie überhaupt im ganzen Vorderen Orient. am besten schmeckt sie direkt vom Bäcker und noch ein bisschen warm. Pitah sind in jedem Supermarkt zu haben, meist zu fünf oder zu zehn in hauchdünnen Plastiksäckchen abgepackt. Sie sind kaum wegzudenken aus dem alltäglichen Speisezettel, darüber ist man sich einig, in jedem Haushalt, in Imbissstuben und Restaurants. Pitah wird zum Frühstück gegessen, als Beilage zur Hauptmahlzeit, mit Vorliebe pikant gefüllt als Snack oder auch als kleine Mahlzeit.
Pitah ist ein rundes, flaches Fladenbrot, das in der Mitte ein Luftloch hat. Schneidet man das Brot durch, entsteht eine Tasche, ideal zum Füllen mit Falafel und Tahina, mit Fleisch, mit Salaten, Käse und Pickles. Pitah werden von den arabischen Bäckern gebacken. Aus dem häuslichen Ofen, in dem sie übrigens selten gelingen, können sie nicht besser schmecken als aus den dampfenden Ofen der vielen kleinen Pitah- Bäckereien.
Es gibt zahllose Pitah-Rezepte, je nach ihrer Herkunft mit kleinen Nuancen in den Zutaten. Nachfolgendes Rezept beschreibt einen einfachen Pitahteig, der sich am besten zum Ausprobieren eignet.
Hefe und Zucker mit der Hälfte des Wassers verrühren, einige Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden. Mehl, die Hälfte des Öls, Salz und restliches Wasser hinzufügen, die Zutaten gut vermengen. Einen glatten, elastischen Teig kneten; daraus eine Kugel formen, in Öl wälzen. Eine Stunde in einer Schüssel ruhen lassen.
Den Teig durchkneten, achtteilen, daraus Kugeln formen. Die Teigkugeln eine halbe Stunde ruhen lassen. Derweil den Backofen auf hoher Stufe vorheizen.
Die Teigkugeln mit Mehl bestäuben, dünn ausrollen und auf zwei warme, mit Öl gefettete Backbleche verteilen. Nicht zu nahe beieinander, weil der Teig aufgeht! Die Bleche mit Tüchern bedecken, eine halbe Stunde zur Seite stellen.
Die Fladenbrote werden kurz im sehr heißen Ofen auf der unteren Schiene gebacken, bis sie aufgehen und hellbraun aussehen. Aus dem Ofen nehmen, jede Pitah in Alufolie einschlagen. Nach 15 Minuten ist das Brot abgekühlt und zusammengefallen; im Innern ist eine flache Luftblase entstanden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pitah werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pitah Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pitah erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bananentee

Preise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~3.61 €
Demeter: ~3.61 €
Eine Spezialität aus der Karibik - Rastaman läßt grüßen. Bananen waschen, der Länge nach aufschneiden, dann mit dem Zimt in Wasser kochen, bis sich die Schale ...
Polentagratin

Preise:
Discount: ~9.42 €
EU-Bio: ~10.22 €
Demeter: ~17.95 €
In die kochende Brühe den Maisgrieß rieseln lassen und unter ständigem Rühren ca. 30 Minuten köcheln lassen. In der heißen Butter Zwiebel glasig werden lassen. ...
Carpaccio von roter Bete und Kartoffeln mit gebratenen Saiblingsfilets

Preise:
Discount: ~32.93 €
EU-Bio: ~33.10 €
Demeter: ~33.38 €
Rote Bete waschen, in Alufolie wickeln und im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad ca. 1 1/2 Stunden garen. Kartoffeln waschen und in Salzwasser bissfest garen. Rote ...
Surimi-Nudeln

Preise:
Discount: ~5.61 €
EU-Bio: ~5.61 €
Demeter: ~5.65 €
Surimi ist fingerlanges, stäbchenförmig gepresstes, absolut grätenfreies Fischfleisch und schmeckt wenig nach Fisch, eher nach Krebs. Es ist etwas teurer, schmeckt ...
Frittata - Variation 1

Preise:
Discount: ~6.18 €
EU-Bio: ~7.82 €
Demeter: ~8.32 €
Die Paprika waschen, putzen und halbieren und im auf 250°C vorgeheizten Backofen solange garen, bis sie schwarz werden und die Haut Blasen wirft. Danach unter einem ...
Werbung/Advertising