skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pie vom Huhn

         
Bild: Pie vom Huhn - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.57 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.03 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.14 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.42 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Hühnerfleisch - gekocht ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Champignons ca. 0.86 € ca. 0.86 € ca. 0.86 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
2 EL   Mehl ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
125 ml   Hühnerbrühe ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 EL   Sojasoße - ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
125 ml   Sahne ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Thymian ca. 0.12 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
Für den Teig:
200 g   Mehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
0.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 ml   Öl, ca ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 ml   Wasser, ca ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Das gekochte Fleisch in Würfel schneiden. Die Champignons putzen, abtrocknen und in Scheiben schneiden. Die geschälte Zwiebel grobwürfeln.

2. Die Butter in einer Kasserolle erhitzen, die Champignonscheiben und Zwiebelwürfel dünsten, bis die Zwiebel glasig wird. Das Mehl darüberstäuben und einrühren. Mit Brühe und Sahne ablöschen und unter Rühren mit dem Schneebesen einige Minuten einköcheln lassen.

3. Das Fleisch zugeben und mit Sojasauce, etwas Salz, frischgemahlenem Pfeffer und in der Hand zerdrücktem Thymian würzen.

4. Das Gemisch in eine feuerfeste Auflauf- oder Pie-Form füllen, zur Seite stellen und abkühlen lassen.

5. Das durchgesiebte Mehl mit Salz, Öl und Wasser zu einem festen Teig verarbeiten.

6. Auf mit Mehl bestäubtem Pergamentpapier dünn ausrollen und zwar etwas grösser als die Form.

7. Den Teig mit dem Papier hochnehmen und umgedreht auf die Füllung legen. Das Papier abheben, den Teig an den Kanten andrücken und mit einem Messer den Kuchendeckel einschneiden, damit der Dampf beim Backen entweichen kann.

8. Die Form in den vorgeheizten Ofen (E: 200°) stellen und ca. 20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.

Gleich ofenheiß servieren, dazu passt am besten Weißbrot und Salat, evt auch ein Naturreis.

Anmerkung: Das nächste Mal stärker würzen, und eine Sauce dazu geben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pie vom Huhn werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pie vom Huhn Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pie vom Huhn erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Hühnerfleisch - XXX  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Sojasauce - dunkel  *   Thymian  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Syrische Walnuss-Paprika-Paste

Syrische Walnuss-Paprika-Paste6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.07 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~4.61 €

Paprikaschoten abspülen, halbieren, entkernen und grob würfeln. Knoblauch abziehen. Zwieback in kleine Stücke brechen. Knoblauch, Zwieback, Walnüsse und Paprika ...

Anis-Roggenringe

Anis-Roggenringe1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.85 €
EU-Bio: ~0.85 €
Demeter: ~0.85 €

Mehl, Salz und Anis mischen. Hefe in Wasser auflösen, mit Mehl zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt eine Stunde aufgehen lassen. Ofen auf 220 °C ...

Apfelklößchen in Vanillesoße

Apfelklößchen in Vanillesoße4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.41 €
EU-Bio: ~8.60 €
Demeter: ~8.61 €

Äpfel waschen, schälen, in feine Würfel schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Biskuits zerbröseln und mit den Haselnüssen, Zimt, Nelkenpulver, ...

Grazer Stangen

Grazer Stangen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.78 €
EU-Bio: ~9.95 €
Demeter: ~10.35 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 80 Grazer Stangen. Bis auf das Mehl alle Zutaten 10 Minuten zu einem schaumigen Teig verrühren. Das Mehl ...

Luzerner Lebkuchen mit Birnendicksaft

Luzerner Lebkuchen mit Birnendicksaft1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.56 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~4.06 €

In der Schweiz, woher dieses würzige Kuchenrezept stammt, ist Birnendicksaft unter dem Namen Birnel bekannt. Rahm steifschlagen, mit Birnendicksaft (1), Gewürzen und ...

Werbung/Advertising