Werbung/Advertising
Pfirsich-Vanille-Sülze
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Jeweils zwei Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Pfirsiche mit kochendem Wasser überbrühen, abschrecken und die Haut abziehen. Dann halbieren und den Stein herauslösen. Vier Pfirsichhälften mit 1 EL Zucker und Zitronensaft pürieren. Die übrigen Pfirsichhälften fein würfeln und in Dessertgläser füllen.
Zwei Blatt Gelatine auflösen und unter die Hälfte des Pfirsichpürees mischen. Über die Würfel geben und kalt stellen.
Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herausstreichen. Vanillemark mit Schote und Milch aufkochen, dann die Schote wieder herausnehmen. Eigelb und restlichen Zucker im Wasserbad cremig aufschlagen, Vanillemilch unterrühren und die restliche Gelatine darin auflösen. Auf Eiswasser kalt schlagen. Zuletzt das restliche Pfirsichpüree und die geschlagene Sahne unterheben. Die Creme auf die schon halb gefüllten Gläser geben und kalt stellen.
Vor dem Servieren nach Belieben mit Sahne und Pfirsichspalten garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pfirsich-Vanille-Sülze werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pfirsich-Vanille-Sülze Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pfirsich-Vanille-Sülze erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Patlican, Kabak ve Biber Tavasi Yogurtlu - Gebratenes Gemüse mit Joghurt

Preise:
Discount: ~12.32 €
EU-Bio: ~17.62 €
Demeter: ~17.13 €
Die Auberginen in Streifen abschälen, in Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und eine halbe Stunde in Salzwasser lassen, damit sie Bitterstoffe verlieren. Wasser aus ...
Maltesisches Kaninchen in Knoblauch und Rotweinsauce

Preise:
Discount: ~13.19 €
EU-Bio: ~13.71 €
Demeter: ~14.05 €
Das Kaninchen zerteilen und in einer Pfanne mit heißem Olivenöl von allen Seiten anbraten. Dann in einen großen Bräter geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit ...
Stefans umgedrehter Apfelkuchen

Preise:
Discount: ~4.28 €
EU-Bio: ~6.00 €
Demeter: ~6.69 €
Ein schneller Rührkuchen mit Suchtfaktor ... Wer möchte kann auch noch gehackte Walnüsse über die Äpfel geben. Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten ...
Grießauflauf mit Vogelbeeren

Preise:
Discount: ~7.49 €
EU-Bio: ~7.82 €
Demeter: ~8.19 €
Herbstzeit - Wildobstzeit. Daß Vogelbeeren auch uns Menschen gut schmecken, beweist einmal mehr dieser leckere Grießauflauf. Vogelbeeren von den Stielen streifen. ...
Lummelbraten aus Basel

Preise:
Discount: ~32.52 €
EU-Bio: ~33.68 €
Demeter: ~33.70 €
Lummel hat nichts mit "Lümmel" zu tun, sondern ist ein süddeutscher Ausdruck für ein Stück von der Lende, in diesem Falle eines Rindes. Filet waschen und gut ...
Werbung/Advertising