skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pfefferkuchen mit Marzipan

         
Bild: Pfefferkuchen mit Marzipan - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.48 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.75 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Für Den Teig
125 g   Honig - flüssig ca. 0.55 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
75 g   Zucker ca. 0.07 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
50 g   Butterschmalz ca. 0.80 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
225 g   Weizenmehl, Type 405 ca. 0.15 € ca. 0.19 € ca. 0.33 €
1 TL   Backpulver ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
2 TL   Zimt ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.32 €
0.5 TL   Pfefferkuchengewürz ca. 0.15 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
1 Pack.   Kirschwasser-back ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ausserdem
300 g   Marzipanrohmasse ca. 2.24 € ca. 2.24 € ca. 2.24 €
1    Eiweiß ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
Für Die Garnierung
   Kuvertüre ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Mandeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Puderzucker ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €

Zubereitung:

1 Rezept reicht für ca. 50 Pfefferkuchen

Honig. Zucker und Butterschmalz unter Rühren erhitzen, bis der Zucker gelöst ist. Abkühlen lassen.

Mehl, Backpulver und Gewürze mischen. Mit dem Kirschwasser-back zur Honigmasse gehen, verkneten. Abgedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen.

Marzipanmasse vierteln, zu Rollen (20cm lang) formen.

Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 20 cm) ausrollen. In vier Streifen schneiden.

Teigstreifen jeweils mit Eiweiß bepinseln. Jeweils eine Marzipanrolle in die Mitte legen. Mit Teig umhüllen, an den "Nahtstellen" festdrücken. Über Nacht abgedeckt kalt stellen.

Rollen zickzackartig durchschneiden, so dass trapezförmige Stücke entstehen (ca. 1,5 cm dick). Aufrecht auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad auf der 2. Schiene von unten 13-15 Minuten backen. Pfefferkuchen auskühlen lassen.

Nach Wunsch mit Kuvertüre, Mandeln oder Puderzucker verzieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pfefferkuchen mit Marzipan werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pfefferkuchen mit Marzipan Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pfefferkuchen mit Marzipan erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Bienenhonig Auslese  *   Butterschmalz  *   Eier - halb  *   Kuvertüre - dunkel  *   Lebkuchengewürz  *   Mandeln ganz - geschält  *   Marzipan-Rohmasse  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gerste-Gemüse-Schnitzel

Gerste-Gemüse-Schnitzel1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~3.34 €
Demeter: ~3.52 €

Die Möhre grob raffeln, die Paprika, am besten mit dem Blitzhacker sehr fein hacken, ebenso die Petersilie und das Weiße vom Lauch. Die Tomate grob hacken, die ...

Mamaliga nach Oma Emmi

Mamaliga nach Oma Emmi8 Portionen
Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~2.08 €
Demeter: ~3.22 €

Eigentlich ist Mamaliga eine Art Maisbrei aus Rumänien im Stande eines Nationalgerichts. Dieses Rezept stammt aus einem DDR-Kochbuch und läuft daher eher unter ...

Birnen-Chutney

Birnen-Chutney1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.89 €
EU-Bio: ~9.28 €
Demeter: ~9.45 €

Die Birnen und Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen. Die Früchte in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Alles mit ...

Bananenreis mit Geflügelleber

Bananenreis mit Geflügelleber6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.88 €
EU-Bio: ~4.68 €
Demeter: ~4.58 €

Hühnerbrühe mit dem Lorbeerblatt zum Kochen bringen, Reis hineingeben, umrühren, zum Kochen bringen und zugedeckt bei schwacher Hitze 15 bis 20 Minuten quellen ...

Pikanter Gerstenring

Pikanter Gerstenring4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.78 €
EU-Bio: ~3.22 €
Demeter: ~3.55 €

Wenn man diesen Auflauf in einer Kranzform backt und das Loch dann mit Gemüse füllt, sieht dies besonders dekorativ aus. Die Gerste und den Weizen mittelfein ...

Werbung/Advertising