skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pfannengerührte Muscheln in Asternsauce

         
Bild: Pfannengerührte Muscheln in Asternsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.37 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.37 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

4    St Pilze - chinesische, große, eingeweichte ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
12    St Muscheln - große, frisch oder TK ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5 EL   Erdnuss- - oder Maiskeimöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    St Knoblauchzehen - feingehackt ca. 0.15 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
6    Scheiben Ingwer - frischer, dünne Scheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    St Frühlingszwiebeln - in 3cm Stücke geschnitten ca. 0.26 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
   grüne und weiße Teile - getrennt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Reiswein - oder halbtrockener Sherry 6 St Bleichsellerie ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
   diagonal in dünne - Scheiben geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Sesamöl ca. 0.45 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
Für die Marinade:
1    Pr. Pfeffer - weiß, frisch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Maisstärke ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
0.5    Eiweiß - leicht geschlagen ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
Für die Sauce:
0.5 TL   Kartoffelmehl - mit 1 El. Wasser angerührt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Austernsauce ca. 0.45 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
3 EL   Saft - von gekochten Muscheln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Ein weiteres klassisches Gericht der Kanton-Küche. Sollte jemand der Meinung sein, es sei überflüssig, dem Aroma der Muscheln noch das der Austernsauce hinzuzufügen, so wird sein Gaumen sich vom Resultat jedoch sicher überzeugen lassen.

...müsste mit 2-3 anderen Gerichten für 4-6 Personen ausreichen.

Die Pilze leicht ausdrücken und in Viertel schneiden.

Die Muscheln waschen, harte Muskeln und Verunreinigungen entfernen und trockentupfen. Rogen vom Fleisch trennen . Muscheln und Rogen in Mundgerechte Stücke schneiden und getrennt beiseite stellen.

Marinieren: Weissen Pfeffer, Stärke und Eiweiß in einer Richtung unter das Fleisch und den Rogen rühren, damit beides gut eingehüllt ist, und 10 Minuten ziehen lassen.

Die Sauce vorbereiten: Das Angerührte Kartoffelmehl, eine Prise Salz und die Austernsauce mischen.

Die Wok stark erhitzen, 21/2 El. Öl hineingießen und schwenken. Jeweils die Hälfte des Knoblauchs, Ingwers und der weißen Frühlingszwiebeln scharf anbraten und die Muscheln sofort dazugeben. 30-60 Sekunden vorsichtig wenden, bis sie beinahe gar sind und das Fleisch eine weiße Farbe angenommen hat. Vom Rand her die Hälfte des Reisweins eingießen. Die Muscheln mit der Sauce herausnehmen und im Sieb über einer Schüssel abtropfen lassen (die abgetropfte Sauce wird noch benötigt).

Die Wok wieder erhitzen, 11/2 El. Öl herumschwenken und die restliche Hälfte des Knoblauchs, Ingwers und der weißen Frühlingszwiebeln anbraten. Den Rogen dazugeben und eine Minute pfannenrühren Den Rest des Reisweins eintröpfeln und zugedeckt bei reduzierter Hitze noch 2 Minuten garen, bis der Rogen fest geworden ist. Während der Rogen gart, 3 El. des Muschelsaftes unter die Austernsauce mischen. Ebenfalls in einem Sieb über einer Schüssel abtropfen lassen.

Die Wok wieder erhitzen, den letzten Esslöffel Öl dazugießen, Sellerie und Pilze 30-60 Sekunden pfannenrühren. Die Selleriestücke sollten knackig bleiben. In der Mitte eine kleine Mulde formen und die gut gemischte Sauce hineingießen. Wenn sie aufkocht, sofort das Muschelfleisch und den Rogen dazugeben. Die grünen Frühlingszwiebeln darüberstreuen und anrichten. Nach Belieben noch mit etwas Sesamöl beträufeln und sofort anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pfannengerührte Muscheln in Asternsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pfannengerührte Muscheln in Asternsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pfannengerührte Muscheln in Asternsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Austernsauce - Asia  *   Eier - halb  *   Frühlingszwiebeln  *   Knoblauch  *   Reiswein - Sake e.a  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sesamöl  *   Speisestärke

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fischgerichte  *   Meeresfrüchte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Nudeln mit Zucchinisauce

Nudeln mit Zucchinisauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.43 €
EU-Bio: ~7.64 €
Demeter: ~7.68 €

Zucchini waschen, putzen, kleinschneiden. Zucchini im heißen Fett andünsten. Pfeffern. Abgedeckt ca. 10 Minuten dünsten. Frischkäse, Parmesankäse und ...

Chimichurri - Variation 1

Chimichurri - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~4.87 €
EU-Bio: ~3.18 €
Demeter: ~3.06 €

Diese argentinische Saucenspezialität darf bei keinem Asado fehlen. Petersilie von den Stielen zupfen und fein hacken. Zwiebeln pellen und fein würfeln. Olivenöl und ...

Kartoffelpizza mit Räucherlachs

Kartoffelpizza mit Räucherlachs2 Portionen
Preise:
Discount: ~8.17 €
EU-Bio: ~10.06 €
Demeter: ~10.49 €

Hefe und Wasser verrühren, ca. 10 Minuten gehen lassen. Restliche Zutaten zufügen, zu einem glatten Teig verkneten. mit geölten Händen zwei Kugeln formen. Abgedeckt ...

Kutteln nach Neuenburger Art

Kutteln nach Neuenburger Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.91 €
EU-Bio: ~8.82 €
Demeter: ~9.00 €

Die Kutteln in große Vierecke schneiden. Wein, Brühe, die mit dem Lorbeerblatt und der Gewürznelke bespickte Zwiebel, die geputzten Gemüse, Pfefferkörner und den ...

Bayerischer Krautbraten

Bayerischer Krautbraten4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.36 €
EU-Bio: ~7.04 €
Demeter: ~10.39 €

Die äußeren Blätter vom Weißkohl entfernen, den Strunk herausschneiden und den Kohlkopf etwa 15 Minuten in kochendes Salzwasser legen. Die äußeren großen ...

Werbung/Advertising