skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pesto alla Genovese - Variation 3

         
Bild: Pesto alla Genovese - Variation 3 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~7.64 €Kosten Rezept: ~8.14 €Kosten Rezept: ~7.71 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

5 Bund   Basilikum (etwa 100 g) ca. 2.73 € ca. 2.73 € ca. 2.73 €
50 g   Pinienkerne ca. 2.29 € ca. 2.29 € ca. 2.29 €
30 g   Parmesankäse ca. 0.54 € ca. 0.86 € ca. 0.86 €
150 ml   Olivenöl ca. 1.36 € ca. 1.39 € ca. 0.96 €
30 g   Pecorino / Schafskäse ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Basilikum abspülen und gut abtrocknen. Blätter grob hacken. Pinienkerne, beide Käsesorten und Knoblauch im Mixer oder Mörser fein zerkleinern. Basilikum, Salz und Öl zugeben und alles verrühren.

Portionen: 4

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pesto alla Genovese - Variation 3 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pesto alla Genovese - Variation 3 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pesto alla Genovese - Variation 3 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Parmesan am Stück Parmigiano Reggiano  *   Pecorino  *   Pinienkerne  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Marinaden  *   Saucen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Flutschkeilchen mit Mohn

Flutschkeilchen mit Mohn6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.47 €
EU-Bio: ~8.20 €
Demeter: ~8.84 €

Kartoffeln waschen mit Wasser im Topf auf 3 oder Automatik-Kochstelle 5-6 zum Kochen bringen und 25 Minuten auf 1 kochen, abgießen, etwas abdampfen lassen und pellen. ...

Griebenzettel

Griebenzettel1 Rezept
Preise:
Discount: ~11.88 €
EU-Bio: ~12.00 €
Demeter: ~12.55 €

Hefeteig kneten. Erwärmte Grieben durch den Fleischwolf drehen und in den Hefeteig geben. Teig ausrollen und in beliebig große Stücke ("Zettel") schneiden. Die ...

Bandnudeln mit Sahnepilzen

Bandnudeln mit Sahnepilzen4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~7.16 €
Demeter: ~7.48 €

Trockenpilze waschen und 20 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Nudeln in reichlich Salzwasser mit Öl gar kochen, heiß abschrecken und warm ...

Krumber-Waffeln aus dem Saarland

Krumber-Waffeln aus dem Saarland1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.83 €
EU-Bio: ~3.35 €
Demeter: ~5.23 €

Kartoffeln reiben und ausdrücken, die Brühe abschütten. Eier dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffelmehl unterrühren, je nach Feuchtigkeit Menge ...

Brennessel-Gemüse - Bornessen-Gemois

Brennessel-Gemüse - Bornessen-Gemois4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.37 €
EU-Bio: ~0.41 €
Demeter: ~0.47 €

Im Frühjahr, wenn die Futterrüben (Dickwurz) ausgepflanzt wurden, kochte man nach demselben Rezept aus den jungen Rübenblättern "Deckworzgemois". Spinat und Melde ...

Werbung/Advertising