skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Partybrot - Brötchenrad

         
Bild: Partybrot - Brötchenrad - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 55 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.60 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.85 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.08 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 19 Portionen:

TEIG (REZEPT FÜR PARKER HOU
2.5 TL   Trockenhefe; oder - gehäuft (x) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
20 g   Backhefe - frisch ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
250 ml   Lauwarme Milch ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
60 g   Butter - flüssig ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €
30 g   flüssige Butter - zusätzlich ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
   Butter - zum Ausfetten der Schüssel und des Blechs ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Zucker ca. 0.03 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
560 g   Hartweizenmehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 TL   Salz - gehäuft ca. 0.01 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
GARNIERUNG
   Eierglasur aus ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Eigelb und ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 EL   Milch - lauwarm ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 EL   Mohn ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Sesam ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Hefe über 100 ml der Milch streuen, 5 Minuten ruhen lassen, rühren und auflösen. Die restliche Milch mit 60 g flüssiger Butter, Zucker und Eiern verrühren.

Mehl und Salz in eine große Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken und die aufgelöste Hefe sowie die Milchmischung hineingeben. Das Mehl vom Rand her einrühren, bis ein weicher, feuchter Teig entsteht.

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist, dann in eine mit Butter ausgestrichene Schüssel legen, mit einem Küchenhandtuch bedecken und 1-1 1/2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Den Teig abschlagen und 10 Minuten ruhen lassen.

Den fertigen Teig in 19 gleich große Portionen teilen und daraus Kugeln formen. Eine 24-cm-Springform mit Butter ausstreichen.

Die Kugeln mit geringem Abstand in die Springform setzen, und zwar zunächst als äußeren Kreis von 12 Kugeln, dann als inneren Kreis von 6 Kugeln, die letzte Kugel kommt einzeln in die Mitte.

Die Springform mit einem Handtuch bedecken und die Brötchen 45 Minuten gehen lassen, bis sie ihr Volumen verdoppelt haben.

Die Oberfläche der Brötchen mit Eierglasur bestreichen und sie dann abwechselnd mit Mohn und Sesam bestreuen (nach Wahl auch mit anderen Samen oder Getreideflocken). Im auf 200GradC vorgeheizten Ofen 45 Minuten backen, aus der Form stürzen und etwas abkühlen lassen. Das Partybrot frisch und wenn möglich noch warm servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Partybrot - Brötchenrad werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Partybrot - Brötchenrad Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Partybrot - Brötchenrad erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Hartweizenmehl  *   Milch fettarm 1,5%  *   Mohn  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sesam  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Brot

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Flutschmoppen

Flutschmoppen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~3.18 €
Demeter: ~3.61 €

Backofen rechtzeitig auf 180°C vorheizen. Zunächst Zucker und Eier in einer Schüssel schaumig rühren, die anderen Zutaten zugeben und gut durchkneten Ein ...

Möhren in Gorgonzola-Sahne

Möhren in Gorgonzola-Sahne4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.65 €
EU-Bio: ~3.78 €
Demeter: ~3.70 €

Möhren schälen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Möhren dazugeben und 5-6 Minuten unter Rühren braten. Mit 200 ml Brühe und Weißwein ablöschen, offen ...

Hirsesuppe mit Mais

Hirsesuppe mit Mais4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.91 €
EU-Bio: ~3.25 €
Demeter: ~3.74 €

Hirse in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen lassen. Zwiebeln und Knoblauch in der heißen Butter glasig werden lassen. Tomaten mit ihrem Saft durch ein Sieb ...

Geflügel-Gemüse-Pfanne

Geflügel-Gemüse-Pfanne 4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.73 €
EU-Bio: ~17.31 €
Demeter: ~16.72 €

Putenschnitzel trockentupfen, Sehnen und sichtbares Fett entfernen. Öl in einer Pfanne erhitzen, und die Putenschnitzel darin scharf anbraten. Fleisch aus der Pfanne ...

Salattorte

Salattorte6 Portionen
Preise:
Discount: ~12.58 €
EU-Bio: ~13.25 €
Demeter: ~20.77 €

Ein ideales Sommergericht, leicht und lecker. Die Salatblätter vom Strunk lösen, gründlich waschen und am besten in einer Salatschleuder trocken schleudern. Wichtig ...

Werbung/Advertising