skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Paprikabrätbraten

         
Bild: Paprikabrätbraten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.44 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.59 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.67 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.77 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

800 g   Kalbsbrät ca. 8.40 € ca. 8.40 € ca. 8.40 €
2 EL   Öl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
3 EL   Paniermehl - hell ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
2    Paprikaschoten; geputzt, in ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   kleine Rauten geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zwiebeln; gehackt ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
1 Bund   Blattpetersilie; gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Koriander; gehackt ca. 3.30 € ca. 3.30 € ca. 3.30 €
3 EL   Noilly Prat; +/- ca. 0.71 € ca. 0.71 € ca. 0.71 €

Zubereitung:

Die Hälfte vom Öl in der Bratpfanne heiß werden lassen, Paniermehl darin kurz rösten, rausnehmen.

Restliches Öl in der Pfanne geben, Zwiebeln und dann die Paprikarauten andünsten. (mehr Öl zugeben falls nötig), auskühlen lassen.

Petersilie und Koriandergrün dazumischen, mit dem Brät gut vermischen, dabei Noilly Prat (oder Madeira) darunter mischen.

Brät sehr satt in eine entsprechende Form füllen (*), dreissig Minuten kühl stellen.

Ofen auf 220 Grad vorheizen. Fünfunddreissig bis vierzig Minuten auf der untersten Rille backen. Eventuelle austretender Saft nach 3/4 der Bratzeit abgießen (**).

(*) zum Beispiel eine mit Backpapier ausgelegte Cakeform oder eine feuerfeste Glasform.

(**) Der Wassergehalt von Brät ist unterschiedlich. Aus diesem Grund ist es vielleicht nötig, die während des Backens austretende Flüssigkeit abzugießen. Der Braten wird dadurch schöner braun.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Paprikabrätbraten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Paprikabrätbraten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Paprikabrätbraten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kalbsbrät  *   Koriandergrün  *   Pflanzenöl  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Wermut - Noilly Prat  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Brät  *   Fleisch  *   Kalb  *   Paprika

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Fleisch-Apfel-Topf

Fleisch-Apfel-Topf4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.87 €
EU-Bio: ~8.11 €
Demeter: ~8.17 €

Fleisch in 1 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, mit Pfeffer würzen. Butterschmalz erhitzen. Fleisch von allen Seiten scharf und kurz anbraten, salzen. Äpfel ...

Rosen-Warenje - Warenje rozowoje

Rosen-Warenje - Warenje rozowoje1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.84 €
EU-Bio: ~1.24 €
Demeter: ~1.24 €

Erweitern Sie Ihr Küchen-Russisch - Warenje ist eine Art Marmelade, die nur mit Zucker und ohne Geliermittelzusatz hergestellt wird. Sie wird zu schwarzem Tee gereicht, ...

Käseaufstrich mit Kräutern

Käseaufstrich mit Kräutern1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.75 €
EU-Bio: ~5.92 €
Demeter: ~5.95 €

Frischkäse in eine Schüssel geben und mit Mineralwasser so lange verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Knoblauch schälen und durch eine Presse zur ...

Fenchelsuppe und Rucola-Thunfisch-Salat

Fenchelsuppe und Rucola-Thunfisch-Salat1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.28 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~4.23 €

Die Fenchelknolle in Würfel schneiden, in Olivenöl und Knoblauch anschwitzen, mit Brühe ablöschen, mit Sahne auffüllen, würzen, einkochen, pürieren und in einem ...

Laddu - Konfekt aus Sesam oder Kokos

Laddu - Konfekt aus Sesam oder Kokos4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.44 €
EU-Bio: ~9.09 €
Demeter: ~9.93 €

Die Butter schmelzen, das Kichererbsenmehl dazugeben. Sobald die Masse heiß ist, auf kleiner Flamme rösten, dabei ständig rühren. da die Masse leicht ansetzt. ...

Werbung/Advertising