skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Ossi di morto (Tessin)

         
Bild: Ossi di morto (Tessin) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.94 Sterne von 17 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~2.47 €
Kosten Portion: ~0.62 €
Kosten Rezept: ~2.63 €
Kosten Portion: ~0.66 €
Kosten Rezept: ~2.75 €
Kosten Portion: ~0.69 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

200 g   Mehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
200 g   Zucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
200 g   Mandeln ca. 1.99 € ca. 1.99 € ca. 1.99 €
2    Eiweiß ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €

Zubereitung:

:> Unsere Familie wandert öfter im Tessin. In den Grotti :> kann man das Hartgebäck Ossi dei mortilli genießen. :> Während der Adventszeit gibts auch Pane di morti zu :> kaufen. Ich glaube, es ist fast dasselbe Gebäck, aber :> im Gegensatz zum erstgenannten weich (fast wie weiche :> Basler Leckerli). Es würde mich freuen, wenn ich diese :> Spezialitäten für meine Familie backen könnte.

Alice Vollenweider: Ein echtes Tessiner Rezept kann ich Ihnen nur für das Gebäck vermitteln, das Sie an zweiter Stelle erwähnen: die Pani oder auch Ossi di morto. Sie sind im Gegensatz zu den auch in der deutschsprachigen Schweiz bekannten Totenbeinli keine harten Nussstängeli, sondern weiche, ovale Biskuits, die zum Brauchtum von Allerseelen, das heißt zum Gedenken an die Toten gehören.

Man schlägt das Eiweiß zu Schnee, fügt den Zucker, die ungeschälten, fein zerhackten Mandeln und das Mehl bei. Dann mischt man alles gut und formt auf dem eingefetteten und bemehlten Backblech ovale Biskuits, die man im Ofen bei 220 Grad 12 bis 15 Minuten bäckt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Ossi di morto (Tessin) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Ossi di morto (Tessin) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Ossi di morto (Tessin) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Mandeln ganz - geschält  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Eiweiss  *   Gebäck  *   Mandel  *   Schweiz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfel-Ingwer-Pie

Apfel-Ingwer-Pie1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.54 €
EU-Bio: ~8.19 €
Demeter: ~8.76 €

Für den Teig das Mehl am besten in eine Küchenmaschine mit Hackmesser geben. Butter und Schmalz in kleinen Stücken, Salz und Zucker zugeben. In der Maschine ...

Haselnussspätzle mit Wirsing

Haselnussspätzle mit Wirsing4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~3.58 €
Demeter: ~3.94 €

Das Mehl, das Salz und die Eier in eine Schüssel geben. Soviel Wasser unterrühren, da ein geschmeidiger, nicht zu weicher Teig entsteht. Er sollte langsam vom ...

Birnen-Speck-Pfannkuchen

Birnen-Speck-Pfannkuchen2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.31 €
EU-Bio: ~5.26 €
Demeter: ~5.33 €

Mehl, Backpulver, Eier, Eigelb, 1 Prise Salz und Milch verrühren, 15 Minuten ausquellen lassen. Birnen schälen, vierteln, entkernen, in Spalten schneiden und mit ...

Falsche Lewwerknepp

Falsche Lewwerknepp1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.59 €
EU-Bio: ~8.94 €
Demeter: ~10.52 €

Leberknödel findet man in fast allen deutschen Landschaften. Sie werden im Saarland nicht anders zubereitet als z. B. in Schwaben, werden aber kleiner geformt und in ...

Knoblauch-Kartoffel-Püree

Knoblauch-Kartoffel-Püree4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.76 €
EU-Bio: ~3.46 €
Demeter: ~4.19 €

Knoblauchzehen enthäuten, mit Kartoffeln zusammen kochen. Olivenöl, Milch und Basilikum beigeben. Alles gut zerstampfen - nicht rühren. Schmeckt zu gekochten ...

Werbung/Advertising