skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Orecchiette mit Cima di rapa (Apulien)

         
Bild: Orecchiette mit Cima di rapa (Apulien) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.90 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.71 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

400 g   Cima di rapa ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Knoblauchzehen ca. 0.15 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1    Peperoncino ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1    Dicke Weißbrotscheibe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Sardellenfilets ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
400 g   Orecchiette ca. 2.23 € ca. 1.56 € ca. 2.23 €
150 ml   Olivenöl ca. 1.36 € ca. 1.39 € ca. 0.96 €

Zubereitung:

Den Cima di rapa rüsten und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheibchen schneiden. Peperoncino der Länge nach halbieren, entkernen und grob hacken. Die Weißbrotscheibe entrinden und die Krume fein hacken. Sardellenfilets kurz unter Wasser spülen und mit Küchenpapier trockentupfen.

Reichlich Salzwasser aufkochen. Orecchiette und Cima di rapa hineingeben und unter gelegentlichem Umrühren bissfest garen.

Gleichzeitig die Hälfte des Öls erhitzen. Brotkrumen darin goldbraun braten. Aus der Pfanne nehmen.

Restliches Öl erhitzen. Knoblauch, Peperoncino und Sardellenfilets andünsten.

Teigwaren und Gemüse abschütten, abtropfen lassen. Zum Knoblauchöl geben. Mischen und mit den Brotbröseln bestreuen. Sofort servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Orecchiette mit Cima di rapa (Apulien) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Orecchiette mit Cima di rapa (Apulien) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Orecchiette mit Cima di rapa (Apulien) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knoblauch  *   Nudeln - Orecchiette - Öhrchen  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Peperoni - Chilies  *   Sardellenfilets (Anchovis) in Öl  *   Weißbrot

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Italien  *   Kohl  *   Nudel  *   Teigware

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Dattel-Schoko-Brownies

Dattel-Schoko-Brownies1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.62 €
EU-Bio: ~6.92 €
Demeter: ~7.42 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 25 Dattel-Schoko-Brownies. Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Datteln, Amaretto, ...

Suppenbiskuit

Suppenbiskuit1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.13 €
EU-Bio: ~1.49 €
Demeter: ~1.69 €

Butter schaumig rühren, Eigelb, Mehl und Schnee abwechselnd leicht unterziehen. In eine mit Butter bestrichene Kapselform füllen, backen, nach dem Erkalten in ...

Kalter Stollen

Kalter Stollen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.33 €
EU-Bio: ~4.89 €
Demeter: ~5.09 €

Alle Zutaten zu einem elastischen Teig verkneten, die Hefe vorher in der Milch auflösen. Der Teig wird über Nacht zum Aufgehen in kaltes Wasser gelegt. Dann ...

Namkeen lassie - Salziges Joghurtgetränk, alkoholfrei

Namkeen lassie - Salziges Joghurtgetränk, alkoholfrei4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.58 €
EU-Bio: ~2.58 €
Demeter: ~2.58 €

Die Zutaten im Mixaufsatz der Küchenmaschine ca. eine Minute mixen. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. In hohen Gläsern mit Eiswürfeln servieren.

Schtyber-Paläntä - Kanton Uri

Schtyber-Paläntä - Kanton Uri4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.49 €
EU-Bio: ~3.47 €
Demeter: ~3.50 €

Man gibt die Polenta und das Mehl in eine Schüssel, würzt mit Salz und verrührt alles mit heißem Wasser zu einem Brei, den man über Nacht stehen lässt. Am andern ...

Werbung/Advertising