Werbung/Advertising
Orangen-Joghurt-Schaum mit Krokanthippen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
1. Für den Orangen-Joghurt-Schaum die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 1/4 vom Orangensaft mit Zucker leicht erwärmen. Gelatine gut ausdrücken, zugeben und darin auflösen. Restlichen Orangensaft mit Orangenlikör in eine Schüssel gießen und auf Eis stellen. Nach und nach den erwärmten Orangensaft zugeben und mit dem Stabmixer 5-8 Minuten mixen, bis die Flüssigkeit leicht zu gelieren beginnt und schaumig ist.
2. Dann Joghurt mit dem Schneebesen unter die Masse rühren. Sahne steif schlagen und mit einem Gummispatel vorsichtig unterheben. In eine mit Klarsichtfolie ausgelegte Terrinenform (Inhalt 600 ml) füllen. Mit Klarsichtfolie abdecken und für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis der Schaum fest ist.
3. In der Zwischenzeit für die Hippen, Zucker, Orangensaft und Butter in einem kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze in ca. 6-8 Minuten sirupartig einkochen lassen. Dann Mehl und Pistazien mit dem Schneebesen schnell einrühren.
4. Jeweils 6 El Krokanthippenmasse im Abstand von 5 cm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) in ca.4-6 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.
5. Orangenmarmelade erwärmen. Die Orangen bis auf das Fruchtfleisch schälen und die Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden und in die Marmelade geben. Vom Herd nehmen.
6. Den festen Orangen-Joghurt-Schaum aus der Form lösen, die Folie entfernen und in zwölf 3 cm breite Stücke schneiden. Jeweils 2 Stücke auf flachen Tellern anrichten. Krokanthippenblätter halbieren und in die Terrinenstücke stecken. Orangenfilets um die Terrinenstücke legen. Mit gehackten Pistazien und abgezupften Minzblättern dekorieren.
Zubereitungszeit : 1 Std. (plus Kühlzeit)
: Weitere Rezepte:
: Focaccia mit mediterraner Füllung : Profiteroles
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Orangen-Joghurt-Schaum mit Krokanthippen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Orangen-Joghurt-Schaum mit Krokanthippen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Orangen-Joghurt-Schaum mit Krokanthippen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gebratene Bananen - Goreng Pisang

Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~2.70 €
Demeter: ~2.27 €
Die Bananen schälen und in 7,5 cm lange Stücke schneiden. Zur Seite stellen. Für den Ausbackteig Mehl, Speisestärke, Zucker und Salz in eine Schüssel sieben. ...
Mangoldomelette

Preise:
Discount: ~7.02 €
EU-Bio: ~8.66 €
Demeter: ~8.52 €
Mangold putzen, Stiele kürzen, braune Stellen und welke Blätter entfernen, gut waschen. In einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser 15 Minuten schwach kochen. ...
Krautshäuptchen

Preise:
Discount: ~7.31 €
EU-Bio: ~11.55 €
Demeter: ~11.84 €
Die Brötchen in Wasser einweichen, gut ausdrücken, mit dem Gehackten, etwas Senf, den beiden Eiern, Salz und Pfeffer vermengen. Den Weißkohl putzen, in nicht zu ...
Weißkrautauflauf mit Grünkern

Preise:
Discount: ~6.13 €
EU-Bio: ~8.88 €
Demeter: ~8.99 €
Eine Auflaufform buttern. Den Grünkernschrot und das Lorbeerblatt in die kochende Gemüsebrühe geben, aufkochen und ca. 15 Minuten ausquellen lassen. Die ...
Bananensirup - Muz Surubu

Preise:
Discount: ~2.43 €
EU-Bio: ~2.84 €
Demeter: ~2.84 €
Bananen schälen, klein schneiden, in eine Glasschüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. 12 Stunden stehenlassen, durch ein Haarsieb streichen. Zucker ...
Werbung/Advertising