Werbung/Advertising
Bananensirup - Muz Surubu
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Bananen schälen, klein schneiden, in eine Glasschüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. 12 Stunden stehenlassen, durch ein Haarsieb streichen.
Zucker mit dem Wasser aufkochen, den Bananenbrei dazugeben, zwei- bis dreimal aufwallen lassen.
In Flaschen füllen, im Kühlschrank aufbewahren und bald verbrauchen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Bananensirup - Muz Surubu werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Bananensirup - Muz Surubu Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Bananensirup - Muz Surubu erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Vanillecreme mit Himbeeren - Variation 1

Preise:
Discount: ~18.66 €
EU-Bio: ~20.39 €
Demeter: ~20.34 €
Rote und weiße Gelatine getrennt in kaltem Wasser einweichen. Vanilleschoten aufschneiden und auskratzen. Die Milch mit Mark und Schoten aufkochen lassen, dann durch ...
Rügener saure Rippchen aus Mecklenburg-Vorpommern

Preise:
Discount: ~23.83 €
EU-Bio: ~22.34 €
Demeter: ~22.54 €
Die Rippchen vom Fleischermeister in Stücke mit je 2 Rippen schlagen lassen. Die Zwiebeln schälen, die Möhre putzen und beides in grobe Stücke schneiden. ...
Überbackene Käsepolenta mit Birnen

Preise:
Discount: ~5.76 €
EU-Bio: ~6.14 €
Demeter: ~6.12 €
Die Bouillon aufkochen. Den Grieß einlaufen und unter Rühren fünf bis acht Minuten lang ausquellen lassen. Dann die Polenta vom Feuer ziehen und zugedeckt noch ...
Pikanter Schmarrn

Preise:
Discount: ~4.06 €
EU-Bio: ~4.12 €
Demeter: ~4.32 €
Quark mit Eigelb, 1 Msp. Salz und Milch verquirlen, dann das Mehl unterrühren. Schnittlauch abspülen, gut trockentupfen, in Röllchen schneiden und 2 EL davon ...
Heidelbeer-Likör

Preise:
Discount: ~8.65 €
EU-Bio: ~7.65 €
Demeter: ~7.49 €
Ende Juli, Anfang August ist je nach Region Saison für die heimische Heidelbeere (Vaccinium myrtillus). Die beste Zeit also, diesen leckeren Likör aus heimischem ...
Werbung/Advertising