Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Nasi Goreng Istimewa - Variation 1

Bild: Nasi Goreng Istimewa - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.79 Sterne von 14 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.61 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.72 €       Demeter  >2.72 €       

Zutaten für 4 Portionen:

200 gLangkornreisca. 0.20 €
Salzca. 0.00 €
250 gRindfleisch- - oder Geflügelfilet 
4 Schalottenca. 0.10 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
0.25 TLTerasi - Garnelenpaste 
100 gChinakohlca. 0.10 €
1 gr.Möhreca. 0.13 €
100 gFrische Erbsen - enthülsteca. 0.30 €
100 gSojabohnenkeimlinge - frischeca. 0.50 €
200 gGegarte Garnelen - geschälteca. 0.00 €
4 ELKokosöl 
3 ELKecap manis - süße Sojasauceca. 0.41 €
1 ELTomatenketchupca. 0.02 €
2 ELSambal Ulekca. 0.79 €

Zubereitung:

Den Reis waschen, bis das Wasser klar bleibt, dann in einem Topf mit fest schließendem Deckel in 375 ml Salzwasser aufsetzen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze stark verringern und den Reis bei schwacher Hitze zuge- deckt 15 bis 20 Minuten garen. Wenn alles Wasser aufgesogen ist und die Oberfläche trocken ist, den Topf vom Herd nehmen. Reis vor der Weiterver- arbeitung etwa 10 Minuten zugedeckt quellen lassen.

Inzwischen das Fleisch kalt abbrausen, abtrocknen und quer zur Faser in feine Streifen schneiden, Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken. Terasi mit dem Löffelrücken zerdrücken. Chinakohl putzen, waschen und in etwa ein Zentimeter breite Streifen schneiden. Möhre putzen, schälen, waschen und in streichholzfeine, etwa fünf Zentimeter lange Stifte schneiden. Erbsen, Sojabohnenkeimlinge und Garnelen nacheinander in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.

Öl in der Wok oder einer großen Pfanne erhitzen. Nach und nach das Fleisch darin unter Rühren etwa zwei Minuten bei starker Hitze anbraten. Garnelen dazugeben und eine weiter Minute mitbraten. Wieder heraus- nehmen. Schalotten und Knoblauch glasig dünsten. Die Erbse einrühren und etw. fünf Minuten vorgaren (ist bei TK nicht nötig). Möhrenstifte hinein- geben und etwa zwei Minuten rührend braten. Das restliche Gemüse hinzu- fügen und unter ständigem Rühren weitere zwei Minuten dünsten. Schliesslich den Reis unter das Gemüse mischen und gut durchbraten. Das Gericht mit Ketcap manis, Tomatenketchup, Sambal ulek und Salz würzen. Alles vermen- gen und unter ständigem Rühren nochmals zwei bis drei Minuten garen.

Zum Servieren jeweils eine Portion Nasi goreng istimewa fest in die chinesische Reischale drücken und auf einen Teller stürzen. Mit Omelett- streifen, Gurkenscheiben, knusprigen Röstzwiebeln und Krabbenbrot (Krupuk) könnt Ihr nach Belieben den gebratenen Reis appetitanregend verzieren.

Tip! Am besten kochtst Du den Reis am Vortag, damit er bei der Weiterverarbeitung schön trocken ist. Dieses Gericht ist hervorragend geeignet, um Geflügel- und Fleischreste aufzubrauchen. Lass Dir bei den Gemüsezutaten Deiner Phantasie freien Lauf.

Variante: Gebratene Nudeln (Bakmie goreng) Nimm anstelle von Reis 250 g Eiernudeln (Mie). Nudeln in kochendesm Wasser geben. Nester auseinander- ziehen. Die Kochzeit richtet sich nach der Nudelart (Kochanweisung auf der Packung beachten). Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und wie im Rezept beschrieben weiter zubereiten.

Beilagentip: Omelettstreifen Zwei Eier gründlich verquirlen. In einer geölten Pfanne Omeletts backen. Erkalten lassen und in feine Streifen schneiden. Reis, Nudeln oder Suppen damit verzieren.

Zubereitung: ca. 45 Minuten


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Nasi Goreng Istimewa - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Chinakohl  *   Erbsen - grün  *   Garnelen  *   Ketjap Manis  *   Knoblauch  *   Kokosfett  *   Langkornreis   *   Möhren (Karotten)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sambal Oelek  *   Schalotten  *   Sojasprossen  *   Tomatenketschup


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Reisgerichte


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ofenschlupfer vom OsterzopfOfenschlupfer vom Osterzopf   4 Portionen
Preise: Discount: 6.30 €   EU-Bio: 6.92 €   Demeter: 7.09 €
Ein österliches Gericht aus der Resteküche: Falls vom Osterzopf etwas übrig bleibt, läßt sich daraus ein leckerer Nachtisch zaubern. Die Haselnüsse in einer   
Möhren-Zucchini-PizzaMöhren-Zucchini-Pizza   6 Portionen
Preise: Discount: 3.89 €   EU-Bio: 5.17 €   Demeter: 5.17 €
Für den Teig abgetropften Quark, Eigelbe, Jodsalz und Öl verühren. Mehl und Backpulver mischen, nach und nach unter die Quarkmasse rühren. Den Teig auf   
Nudelpudding mit SchinkenNudelpudding mit Schinken   1 Rezept
Preise: Discount: 2.66 €   EU-Bio: 3.18 €   Demeter: 3.20 €
Wasser mit Salz und Öl ankochen, Nudeln einlegen, einmal umrühren und etwa 8 Minuten in der Nachwärme quellen lassen. Abgießen, abtropfen und erkalten   
Feldsalat mit roter BeteFeldsalat mit roter Bete   1 Rezept
Preise: Discount: 1.39 €   EU-Bio: 1.58 €   Demeter: 1.62 €
Den gewaschenen Feldsalat, die rote Bete-Scheiben und die Apfelspalten auf einem flachen Teller anrichten. Für das Dressing Schalottenwürfel, Essig, Öl,   
Bohnen-CrostiniBohnen-Crostini   6 Portionen
Preise: Discount: 3.52 €   EU-Bio: 3.61 €   Demeter: 3.79 €
Bohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag in die Gemüsebrühe geben und 1 Stunde auf 1 oder Automatik-Kochstelle 5 - 6 kochen. In ein Sieb schütten und   


Mehr Info: