skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Mürbeteig-Basisrezept

         
Bild: Mürbeteig-Basisrezept - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.34 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
300 g   Butter ca. 2.39 € ca. 2.15 € ca. 2.99 €
150 g   Zucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 Msp.   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Nach Fredy Girardet, La - cuisine spontanee, Lafont ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Mehl, Zucker und Salz miteinander verrühren, Butter in Stückchen
dazugeben und mit dem elektrischen Schneebesen durchrühren, bis das
Ganze wie eine grobe Grießmischung aussieht.

Ei und Eigelb dazugeben und nur so weit rühren, bis der Teig homogen
ist (möglichst wenig, sonst wird der Teig hart !!).

Vor dem Gebrauch einige Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, mind.
eine Stunde vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.

Beachten: der Teig ist schwierig auszurollen, weil recht
"zerbrechlich" ! Am besten zwischen Klarsichtfolien ausrollen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Mürbeteig-Basisrezept werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Mürbeteig-Basisrezept Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Mürbeteig-Basisrezept erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufbau  *   Teig

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Überbackene Kartoffelomelette

Überbackene Kartoffelomelette2 Portionen
Preise:
Discount: ~5.22 €
EU-Bio: ~6.19 €
Demeter: ~6.88 €

Kartoffeln in der Schale weich kochen, auskühlen lassen, dann schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit den Kartoffelscheiben den Boden einer eingeölten ...

Bohneneintopf mit Fleischwurst

Bohneneintopf mit Fleischwurst4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.31 €
EU-Bio: ~9.29 €
Demeter: ~9.87 €

Bohnen auspalen. In der heißen Brühe 15 Minuten garen. Abgießen, Brühe auffangen. Bohnenkerne aus der weißen Haut drücken. Kartoffelwürfel in der Brühe ca. 15 ...

Putensülze mit Bohnen

Putensülze mit Bohnen6 Portionen
Preise:
Discount: ~7.47 €
EU-Bio: ~6.14 €
Demeter: ~14.75 €

Brühe aufkochen. Fleisch waschen, kleinschneiden. In der Brühe 15 Minuten garziehen lassen, herausnehmen und auskühlen lassen. Gelatine einweichen. Gemüse ...

Linsen-Mango-Raita

Linsen-Mango-Raita6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.00 €
EU-Bio: ~4.22 €
Demeter: ~4.22 €

Die Linsen kurz kalt abbrausen und mit Orangensaft und etwas Salz 15 Minuten köcheln. Auf einem Sieb abtropfen lassen. Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein schneiden ...

Bohnen und Reis auf creolische Art

Bohnen und Reis auf creolische Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.77 €
EU-Bio: ~6.20 €
Demeter: ~6.15 €

Rote und weiße Bohnen waschen und zweifingerbreit mit Wasser bedeckt über Nacht einweichen. Wurst in Scheiben schneiden und in einem Bräter anbraten. Zwiebel und ...

Werbung/Advertising