skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Moutarde de Benichon (Fribourg - Vaud)

         
Bild: Moutarde de Benichon (Fribourg - Vaud) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.90 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.43 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.46 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.46 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Recette:

20 g   Senfmehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 EL   Weißwein ca. 0.21 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
1 l   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
3    Anissterne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Gewürznelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.5    Zimtstange ca. 0.75 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
100 g   Kandiszucker ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
50 g   Zucker ca. 0.04 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
100 ml   Vin cuit; raisine - Birnendicksaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
75 g   Maisstärke ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
NACH EINEM POSTING VON

Zubereitung:

Die "Moutarde de Benichon" gehört zur Benichon-Feier, zur Feier des
Alpabzugs (Ende August), wie die Faust auf's Auge! Die 'Cuchaule de
Benichon' - eine Art Brot aus Zopfteig - wird dick mit dieser würzigen
"Moutarde de Benichon" bestrichen. Der Senf, der dieser Spezialität
den Namen gab, spielt eigentlich nur eine zweite Rolle: Wichtiger ist
der "Vin cuit" ou "Raisine", der wiederum mit Wein nichts am Hut hat,
sondern eingekochter Birnensaft ist, Birnendicksaft.

Senfmehl und Weißwein mischen, zwölf Stunden ziehen lassen.

Wasser mit Anissternen, Gewürznelken, Zimt und beide Zuckersorten
aufkochen, während dreissig Minuten so kochen lassen, dass die
Flüssigkeitsmenge auf 750 ml (bei einer Zubereitung mit 1 Liter
Wasser) reduziert wird.

Maisstärke im "Vin cuit" aufrühren, zugeben und 5 bis 10 Minuten
köcheln lassen, bis die Mischung gelartig wird. Senfmehl samt Wein
zugeben und einmal aufkochen lassen.

In Töpfe aufbewahren, wie eine Marmelade.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Moutarde de Benichon (Fribourg - Vaud) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Moutarde de Benichon (Fribourg - Vaud) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Moutarde de Benichon (Fribourg - Vaud) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kandiszucker  *   Nelken ganz  *   Speisestärke  *   Sternanis - ganz  *   Wasser  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufbau  *   Aufstrich  *   Schweiz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Quark-Sardinen-Aufstrich

Quark-Sardinen-Aufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.43 €
EU-Bio: ~3.99 €
Demeter: ~3.99 €

Die Sardinen mit Öl und Sahnequark durch ein Sieb pressen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Ei, Gurken und Kapern, alles sehr fein gehackt, vermischen.

Käsekuchen mit Mandarinen

Käsekuchen mit Mandarinen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.74 €
EU-Bio: ~5.45 €
Demeter: ~5.51 €

Aus den Zutaten, den Teig zubereiten und in eine Springform geben, den Rand hochziehen. Alle Belagzutaten vermischen. Dünnflüssige Mischung auf den Teig geben und ...

Deutsches Beefsteak aus dem Jahr 1948

Deutsches Beefsteak aus dem Jahr 19484 Portionen
Preise:
Discount: ~0.79 €
EU-Bio: ~1.08 €
Demeter: ~1.20 €

In den Jahren in und nach dem zweiten Weltkrieg herrschte Mangel an so gut wie allen Zutaten und Köche wie Hausfrauen waren beim Improvisieren sehr gefordert. Kein ...

Kräuterrisotto mit Haselnüssen

Kräuterrisotto mit Haselnüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.19 €
EU-Bio: ~6.26 €
Demeter: ~6.15 €

Haselnüsse grob hacken, in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, herausnehmen. Butter im Topf erhitzen, Reis und Lorbeerblätter zugeben, unter Rühren glasig ...

Saure Aibierarädla - Saure Kartoffelrädchen

Saure Aibierarädla - Saure Kartoffelrädchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.02 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~3.91 €

Zwiebel in Fett dämpfen, Mehl und Zucker zugeben und eine braune Einbrenne herstellen. Mit Fleischbrühe ablöschen. Die rohen Kartoffeln schälen, in Scheiben ...

Werbung/Advertising