skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Mousse von Birnen und Kokosnuss

         
Bild: Mousse von Birnen und Kokosnuss - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.64 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.77 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.78 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.75 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

3    Birnen, geschält und - geviertelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10 Stück   Würfelzucker ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
2 EL   Kokosnuss, geraspelt, - leicht geröstet ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
   Einige Erdbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Zweig(e)   Minze ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
60 g   Streuzucker ca. 0.05 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   Einige Tropfen Vanillearoma ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 g   Gelatinepulver, in kaltem - Wasser gelöst ca. 0.21 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
250 ml   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
250 ml   Sahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
2 EL   Birnenbrand ca. 0.47 € ca. 0.39 € ca. 0.39 €

Zubereitung:

Die Birnen bei Mittelhitze mit dem Würfelzucker und 20 cl Wasser etwa 20 Minuten kochen und in dem Sirup abkühlen lassen. Die Mousse zubereiten: Milch aufkochen, Eigelb mit Zucker udn Vanillle zu einer hellen, dicklichen Creme verrühren. Nach und nach die heiße Milch unterschlagen. Wieder in den Topf geben und vorsichtig unter Rühren erhitzen, bis es dick wird und am Löffel kleben bleibt. Vom Feuer nehmen, die Gelatine zufügen, den Birnenbrand und 1 EL geraspelte Kokosnuss. Die Mischung abkühlen lassen und dann 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Sahne schlagen, bis sie eine feste Creme bildet. Vorsichtig unter die gekühlte Mischung heben. Die Zuberetung in eine beschichtete Tortenform gießen. Die abgetropften Birnenviertel scheibeln und auf der Creme verteilen. Drei Stunden in den Kühlschrank stellen. Direkt vor dem Anrichten die Mousse auf eine Servierplatte stürzen. Mit Erdbeeren und Minzeblättchen verzieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Mousse von Birnen und Kokosnuss werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Mousse von Birnen und Kokosnuss Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Mousse von Birnen und Kokosnuss erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backaroma - Vanille  *   Eier - halb  *   Erdbeeren  *   Gelatine - gemahlen - weiß  *   Kokosraspeln gemahlen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Würfelzucker  *   Williams-Christ-Birne 40% Vol.  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Birne  *   Dessert  *   Ei  *   Kokos  *   Sahne

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Selkirk Bannock

Selkirk Bannock1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.39 €
EU-Bio: ~3.17 €
Demeter: ~3.51 €

Dieses runde, flache Früchtebrot ist ganz anders als die schottischen Bannocks. Nach dem Originalrezept wurde es nur mit Sultaninen gebacken, heute gibt man auch etwas ...

Punkebrot - Wurstebrot - Möppkes

Punkebrot - Wurstebrot - Möppkes1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.00 €
EU-Bio: ~0.00 €
Demeter: ~0.00 €

"Nose to tail" ist das Modewort und es bedeutet, dass vom geschlachteten Tier alles Verwertbare der menschlichen Ernährung zugeführt wird, so auch Innereien, Blut, ...

Kaiserpascha

Kaiserpascha4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.32 €
EU-Bio: ~8.63 €
Demeter: ~9.19 €

Quark durch das Sieb streichen, mit Eiern, saurem Rahm und Butter verarbeiten, bei kleiner Flamme erhitzen, doch keineswegs aufkochen lassen. Vom Feuer nehmen und ...

Brotkuchen

Brotkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.93 €
EU-Bio: ~4.67 €
Demeter: ~4.74 €

Eier trennen, Brotreste in kleine Würfel schneiden. Eigelb und Honig schaumig rühren, Gewürze und Zitronensaft unterrühren. Eiweiß zu festem Schnee schlagen, ...

Schweinefilet mit Johannisbeeren und Kartoffelgratin

Schweinefilet mit Johannisbeeren und Kartoffelgratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~13.92 €
EU-Bio: ~15.04 €
Demeter: ~15.75 €

Kartoffeln schälen, waschen, in dünne Scheiben hobeln und in eine gefettete Gratinform geben. Sahne mit Parmesan verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. ...

Werbung/Advertising