skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Möhren mit Kräutersahne

         
Bild: Möhren mit Kräutersahne - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.55 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.24 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Karotten mit Grün ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 ml   Gemüsebrühe ca. 0.02 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
250 ml   Sahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
   Kräuteressig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 Bund   Schnittlauch ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
0.5 Bund   Petersilie - glatt ca. 0.49 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
0.5 Bund   Frischer Majoran ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
   Pflanzenfett - zum Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Doris-Katharina Hessler - SWF/ARD, 27.07.1999 ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Möhren mit einem Sparschäler schälen, das Grün bis auf vier cm abschneiden. Die Möhren in kochendem Salzwasser bissfest kochen.

Sahne, Gemüsebrühe und Kräuteressig aufkochen und um 1/3 reduzieren.

Schnittlauch in Röllchen schneiden, Petersilie und Majoran fein hacken.

Die Möhren in Pflanzenfett von allen Seiten anbraten. Die Kräuter in die Sauce geben und mit den Möhren anrichten.

Dazu: zum Beispiel kleine gekochte Kartoffeln

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Möhren mit Kräutersahne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Möhren mit Kräutersahne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Möhren mit Kräutersahne erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Kräuteressig  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Majoran - frisch  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schnittlauch - frisch

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Frisch  *   Gemüse  *   Karotte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Überbackene Bananenspaghetti

Überbackene Bananenspaghetti1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.36 €
EU-Bio: ~4.40 €
Demeter: ~5.00 €

Die Spaghetti nach Packungsanleitung in Salzwasser gar kochen und mit kaltem Wasser abschrecken. In heißem Fett schwenken. Bananen in Scheiben schneiden und ...

Fantakuchen

Fantakuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.12 €
EU-Bio: ~7.33 €
Demeter: ~7.20 €

Achtung, der Kuchen ist sehr süß! Bei wem öfter Reste der klebrigen Brause anfallen, der hat hier eine gute Möglichkeit zur Resteverwertung, auch wenn eventuell die ...

Schlehen-Kompott

Schlehen-Kompott1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.54 €
EU-Bio: ~1.84 €
Demeter: ~1.84 €

Schlehen entfalten ihren feinen Geschmack erst nach dem ersten Frost. Alternativ hierzu friert man frisch geerntete Schlehen ein und verarbeitet dann die wieder ...

Würziger Karotten-Porridge

Würziger Karotten-Porridge4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.48 €
EU-Bio: ~4.85 €
Demeter: ~4.86 €

Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Karotten und den Apfel auf der groben Seite der Küchenreibe reiben. Die Raspeln mit Haferflocken, ...

Avocade-Sauce

Avocade-Sauce1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.67 €
EU-Bio: ~1.29 €
Demeter: ~1.33 €

Avocado halbieren, entkernen, Fruchtfleisch herauslösen und zerdrücken. Die Zugabe von Zitronensaft verhindert, daß die Masse braun wird. Mit Meerrettich und ...

Werbung/Advertising