Werbung/Advertising
Milchkalb ”Kapama”
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Milchkalb mit Schalotten und Knoblauch kurz anbraten. Das Fleisch kurz in Öl anbraten, die Hitze etwas reduzieren, die Schalotten und den Knoblauch hinzufügen und ebenfalls kurz anbraten, das Mehl hinzufügen und anschwitzen. Heisses Wasser hinzufügen, so dass das Fleisch zwei Finger breit bedeckt ist. Nachdem es kocht, die Hitze reduzieren und mit geschlossenem Deckel 1 - 1,5 Stunden dünsten, bis das Fleisch gar ist.
Den Mastix hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die in 3 cm lange Stücke geschnittenen Frühlingszwiebeln hinzufügen und ganz zuletzt der Reihenfolge nach die zerrupften Romanablätter, Dill und Mangold hinzufügen, eine Minute kochen, vor dem Servieren mit frischen Thymianzweigen verzieren.
Das Rezept wurden uns freundlicherweise vom Chefkoch des Tugra- Restaurants, Aydin Demir, zur Verfügung gestellt.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Milchkalb ”Kapama” werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Milchkalb ”Kapama” Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Milchkalb ”Kapama” erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Wolperers Sauerkrautlasagne

Preise:
Discount: ~6.48 €
EU-Bio: ~6.66 €
Demeter: ~6.76 €
Eine interessante Abwandlung des italienischen Nudelklassikers - besonders in den Wintermonaten ein Genuß. Lasagneplatten nicht kochen. Die fein gehackten Schalotten ...
Amerikanischer Käsekuchen mit Himbeer-Brombeer-Sauce

Preise:
Discount: ~11.98 €
EU-Bio: ~12.77 €
Demeter: ~12.65 €
Für den Teig Mehl, Keksbrösel, Backpulver, Zucker, Ei und Margarine in eine Rührschüssel geben und mit den Händen kurz durchkneten. Sollte der Teig kleben, kann man ...
Kräuterspätzle

Preise:
Discount: ~2.86 €
EU-Bio: ~2.54 €
Demeter: ~3.03 €
Mehl in eine Schüssel sieben. Die Eier dazugeben und zu einem zähen Teig verarbeiten. Salz, Sahne und Wasser nach und nach zugeben, gehackte Kräuter ...
Mit Hackfleisch gefüllte Zucchini

Preise:
Discount: ~10.02 €
EU-Bio: ~11.89 €
Demeter: ~14.04 €
Zucchini waschen, putzen, längs halbieren und mit einem Teelöffel die Kerne herausschaben. Hackfleisch mit Petersilie, Eiern, Semmelbröseln, gewürfeltem ...
Amaretto-Nougat-Stollen

Preise:
Discount: ~7.49 €
EU-Bio: ~8.23 €
Demeter: ~8.97 €
Der in Deutschland erhältliche Quark ist in der Regel zu feucht, im Gegensatz zum österreichischen Topfen. Abhilfe schafft man, indem man über eine Schüssel ein ...
Werbung/Advertising