skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Marzipantorte

         
Bild: Marzipantorte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.00 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 18.53 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 26.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 27.71 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Torte:

75 g   Pistazien ca. 4.36 € ca. 4.36 € ca. 4.36 €
300 g   Mandeln ca. 2.99 € ca. 2.99 € ca. 2.99 €
300 g   Marzipan-Rohmasse ca. 2.24 € ca. 2.24 € ca. 2.24 €
650 g   Puderzucker davon ca. 1.27 € ca. 5.49 € ca. 5.49 €
100 g   (1) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   (2) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   (3) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10    Eier ca. 1.99 € ca. 3.29 € ca. 3.29 €
500 g   Butter - weich ca. 3.98 € ca. 3.58 € ca. 4.98 €
1    Unbeh. Zitrone, abger. - Schale davon ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
125 g   Mehl ca. 0.08 € ca. 0.11 € ca. 0.18 €
125 g   Speisestärke ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
200 g   Zitronenmarmelade ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Zartbitter-Kuvertüre ca. 0.69 € ca. 3.05 € ca. 3.05 €

Zubereitung:

Zwei Drittel der Pitazien feinmahlen. Die Mandeln mit kochendheißem Wasser überbrühen, etwas abkühlen lassen und aus der Haut drücken, dann trockenreiben und ebenfalls feinmahlen. 2/3 Marzipan in Stückchen schneiden; mit Puderzucker (1) und den gemahlenen Pistazien verkneten. Das Pistazienmarzipan in vier Portionen beiseite legen. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Die Springform (28 Zentimeter) mit Butter einfetten.

Die Eier in Eigelbe und Eiweiße trennen. Die Butter mit gesiebtem Puderzucker (2) schaumig rühren. Nach und nach die Eigelbe und die Zitronenschale hinzufügen. Das Mehl mit der Speisestärke und den gemahlenen Mandeln mischen. Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen und mit der Mandel-Mehl-Mischung unter die Buttermasse heben.

Zwei Esslöffel Teig in die Form geben und mit dem Kuchenpinsel auseinanderstreichen. Die Teigschicht im Backofen auf der oberen Schiene in fünf Minuten goldgelb backen.

Wiederum zwei EL Teig auf der gebackenen Schicht verteilen und goldgelb backen, ebenfalls die dritte Teigschicht. Darauf ein EL Zitronenmarmelade verteilen, einen Teil des Pistazienmarzipans zwischen Klarsichtfolie in Größe der Form ausrollen und auf die Marmelade legen. Darauf zwei Esslöffel Teig glattstreichen. Die Schicht wiederum fünf Minuten backen.

Es folgen nun wieder drei Schichten Teig, darauf die Füllung aus Zitronenmarmelade und Marzipan. Die Torte in diesem Rythmus fertig backen, bis der gesamte Teig und das Pistazienmarzipan aufgebraucht sind. Nach der zweiten Marzipanfüllung die Torte auf der mittleren Schiene in den Backofen schieben. Die Torte etwas abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen. Die Torte ringsherum mit übriger Zitronenmarmelade bestreichen.

Das restlichen Marzipan mit dem übrigen Puderzucker (3) verkneten. Eine dünne Scheibe für die Oberfläche der Torte und einen breiten Streifen in Größe des Tortenrandes ausrollen und ausschneiden, mit Hilfe von Klarsichtfolie auf und um die Torte legen.

Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen, die Torte damit vond er Mitte aus gleichmäßig überziehen. Die restlichen Pistazien grobhacken und auf die Torte streuen. Die Torte locker mit Alufolie umhüllen und vor dem Anschneiden mindestens sieben Tage in den Kühlschrank stellen.

Unser Tipp:

Auch nach dem Anschneiden hält sich die Torte noch lange frisch, wenn man sie immer wieder in Alufolie gehüllt kühl stellt. Ihr Aroma wird durch die Lagerung eher noch intensiver.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Marzipantorte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Marzipantorte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Marzipantorte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Kuvertüre - dunkel  *   Mandeln ganz - geschält  *   Marzipan-Rohmasse  *   Pistazien - geschält - ungesalzen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Speisestärke  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kuchen  *   Regional  *   Torte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Neunkräuter-Suppe zu Gründonnerstag

Neunkräuter-Suppe zu Gründonnerstag1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.81 €
EU-Bio: ~3.03 €
Demeter: ~3.19 €

Auch wenn der Name des Gründonnerstags nicht von der Farbe grün, sondern vom althochdeutschen Wort "gronan", weinen, abstammt - seit Alters ist es Tradition, am Tag ...

Eintopf aus Dinkelkörnern und Linsen

Eintopf aus Dinkelkörnern und Linsen4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.63 €
EU-Bio: ~1.64 €
Demeter: ~1.63 €

Dinkelkörner gut spülen und in kaltes Wasser einlegen. Linsen spülen und ca. 45 Minuten in leicht gesalzenem Wasser sieden. Zwiebeln in Öl golden braten. ...

Ambrosia

Ambrosia6 Portionen
Preise:
Discount: ~6.13 €
EU-Bio: ~5.74 €
Demeter: ~5.74 €

Saure Sahne schaumig schlagen. Zucker (1), Arrak und Vanillinzucker zugeben. Gelatine einweichen, ausdrücken, im Topf auflösen. Leicht abkühlen lassen. Mit ...

Nudel-Hack-Pfanne

Nudel-Hack-Pfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.38 €
EU-Bio: ~7.48 €
Demeter: ~9.95 €

Zwiebel abziehen, fein würfeln. Hackfleisch mit Zwiebel und Ketchup verkneten. Masse mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig würzen. Paprikaschote abbrausen, ...

Irischer Früchtekuchen

Irischer Früchtekuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.70 €
EU-Bio: ~7.63 €
Demeter: ~8.17 €

Fett schaumig rühren. Zucker, Vanillinzucker, Eier, Salz zugeben und gut verrühren. Die Marzipanmasse zerbröckeln und mit dem Whisky zur Schaummasse geben, gut ...

Werbung/Advertising