Werbung/Advertising
Mandel-Zitronen-Kuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Backofen auf 180Gradc vorheizen. Eine runde Backform (23 cm Durchmesser**) mit Butter oder Öl einfetten. Rand und Boden gut mit eingefettetem Papier ausschlagen. (beides notwendig?) Butter und Zucker in einer kleinen Schüssel mit dem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist. Die Eier allmählich zufügen, nach jedem Ei gut schlagen. Zitronensaft hinzufügen, gut durchrühren.
Mit einem Löffel das gesiebte Mehl mit dem Backpulver und das Mandelmehl unterheben. Rühren, bis die Mischung geschmeidig ist. Nicht zuviel rühren! Die Mischung gleichmäßig in die Form geben, die Oberfläche glattstreichen. 35-40 Minuten backen, bis eine in die Mitte des Kuchens eingestochene Nadel sauber bleibt. Kuchen 5 Minuten in der Form lassen, und dann zum Abkühlen auf ein Backrost stürzen.
Für den Zitronensirup: Die Zitronenschale abschälen und in lange dünne Streifen schneiden. Zucker und Wasser in einem kleinen Topf vermischen. Bei schwacher Hitze rühren bis die Mischung kocht und der Zucker aufgelöst ist. Die Hitze reduzieren, die Zitronenschale hinzugeben und im offenen Topf ohne zu reuhren 3-4 Minuten kochen lassen, bis sich ein dicker Sirup gebildet hat.
Den Kuchen in Stücke schneiden und mit einem Löffel Zitronensirup und Schlagsahne servieren.
Hinweis: Die Zitrone mit einem Kartoffelschäler oder einem scharfen Messer dünn schälen, denn das Weisse der Schale verursacht einen bitteren Geschmack. Mit einem scharfen Messer die Schale in streichholzlange Streifen schneiden. Eventuell kann die Schale vor dem Sevieren ausgesiebt werden. Für einen würzigeren Sirup statt Wasser Zitronensaft verwenden.
Der Kuchen und der Sirup können im voraus zubereitet werden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Mandel-Zitronen-Kuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Mandel-Zitronen-Kuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Mandel-Zitronen-Kuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zaren Pas’cha - Zarskaja Pas’cha

Preise:
Discount: ~7.51 €
EU-Bio: ~9.23 €
Demeter: ~9.79 €
Eine traditionelle russische Oster-Quarkspeise. Mit ordentlich Zucker und Sahne, so dass sie auch dem Zaren schmeckt. Quark in ein mit einem sauberen Küchentuch ...
Blütenbutter

Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~1.79 €
Demeter: ~2.49 €
Für diese Buttermischung eignet sich nicht nur Löwenzahn, sondern alle essbaren Blüten, die Garten oder Wiese hergeben. Angefangen bei Veilchen, Stiefmütterchen, ...
Coniglio con amore - Italienischer Kaninchensalat

Preise:
Discount: ~35.10 €
EU-Bio: ~36.75 €
Demeter: ~36.17 €
Am Tag vorher das Suppengrün putzen und grob zerteilen. Die Kaninchenkeulen und das Suppengrün bei mittlerer Hitze in 1,5 Liter Wasser eine Stunde offen kochen, ...
Gefüllte Kartoffeln auf Sommergemüse

Preise:
Discount: ~5.35 €
EU-Bio: ~5.95 €
Demeter: ~9.53 €
Kartoffeln mit der Schale kochen. Der Länge nach oben einen Deckel abschneiden und mit dem kleinen Löffel aushöhlen. Die ausgehöhlte Masse mit Eigelb, ganz fein ...
Crespelle mit Grünkohl und Schafskäse-Bechamel

Preise:
Discount: ~5.59 €
EU-Bio: ~6.03 €
Demeter: ~6.15 €
Grünkohl waschen, putzen und abtropfen lassen. Geschälte Zwiebeln in Spalten schneiden. Im Butterschmalz andünsten. Grünkohl zufügen. Zugedeckt ca. 20 Minuten ...
Werbung/Advertising