skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Leinsamenbrot - Variation 1

         
Bild: Leinsamenbrot - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.66 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.62 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Für eine Kastenform, 30 cm
300 g   Weizenvollkornmehl ca. 0.19 € ca. 0.39 € ca. 0.35 €
200 g   Roggenmehl ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
450 ml   Buttermilch (lauwarm) ca. 0.53 € ca. 0.71 € ca. 0.71 €
50 g   Leinsamen ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
0.5    Würfel Frischhefe (20 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    geh. Tl. Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Butter (zur Not auch - Margarine, Schmal ) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Alle Zutaten in einer Schüssel gut verkneten. Mit dem elektrischen Rührgerät ca. 3 Minuten auf höchster Stufe. Dann die Schüssel abdecken und den Teig ca. 1/2 Stunde gehen lassen. Anschließend kurz durchkneten und in die Kastenform füllen, wieder zudecken und weitere 30-45 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf Elektro:225 Grad, Heissluft: 180 Grad, Gas 3-4 vorheizen und ca. 45 Minuten backen. Nach dem Backen aus der Form nehmen und gut auskühlen lassen.

Den Teig kann man auch sehr gut mit Sonnenblumenkernen, Kümmel, Zwiebeln, Weizenkleie oder Weizenkeimen variieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Leinsamenbrot - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Leinsamenbrot - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Leinsamenbrot - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Buttermilch  *   Leinsamen - ganz  *   Roggenmehl Type 1150  *   Weizenmehl - Vollkorn

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Brot

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Auflauf mit Grünkohl

Auflauf mit Grünkohl4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.77 €
EU-Bio: ~5.77 €
Demeter: ~6.77 €

Grünkohl waschen, in kochendem Wasser kurz blanchieren, auf einem Sieb abtropfen lassen und grob hacken. 1/3 der Zwiebeln fein würfeln, Rest in Spalten schneiden. ...

Zucchininudeln mit Putenbrust

Zucchininudeln mit Putenbrust4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.10 €
EU-Bio: ~6.28 €
Demeter: ~13.57 €

Zucchini waschen, putzen, längs in dünne Scheiben schneiden. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser mit 1/3 Öl bissfest garen. In den letzten 2 Minuten die ...

Würzige Hackfleischpfanne

Würzige Hackfleischpfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.34 €
EU-Bio: ~5.56 €
Demeter: ~8.03 €

Kartoffeln waschen, schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Fett über mittlerer Hitze heiß werden lassen, Kartoffeln reingeben, salzen und pfeffern. ...

Roter Dinkel-Salat

Roter Dinkel-Salat2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.49 €
EU-Bio: ~1.86 €
Demeter: ~2.03 €

Dinkel in Wasser über Nacht quellen lassen. Am nächsten Tag den Dinkel bei milder Hitze 15-20 Minuten aufkochen und garziehen lassen. Danach mit Meersalz, weißem ...

Fruchtige Knabberplätzchen

Fruchtige Knabberplätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.78 €
EU-Bio: ~7.44 €
Demeter: ~7.85 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 40 bis 50 Plätzchen. Trockenfrüchte (hier: getrocknete Aprikosen) mittelfein hacken und mit Nüssen und Mandeln ...

Werbung/Advertising