skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Leerdammer Röllchen mit Staudensellerie

         
Bild: Leerdammer Röllchen mit Staudensellerie - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.15 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.37 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.37 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Scheibe Leerdammer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Staudensellerie-Stengel, - schmal ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Frischkäse ca. 0.15 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
2    Datteln, kandiert ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   frischer Schnittlauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Staudensellerie waschen und die Fäden abziehen, dann die Stengel in Stücke von der Breite einer Käsescheibe schneiden.

Staudensellerie in Salzwasser ca. 10 Minuten bissfest kochen, dann kalt abspülen, trockentupfen. Datteln sehr fein! schneiden, in den Rahmkäse rühren.

Hohlräume der Stengel damit füllen. Jeden Stengel in eine Scheibe Leerdammer einrollen.

Röllchen halbieren, die Enden mit ein wenig Käse-Dattel-Masse bestreichen.

Jedes Käseröllchen mit ein paar Halmen Schnittlauch festbinden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Leerdammer Röllchen mit Staudensellerie werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Leerdammer Röllchen mit Staudensellerie Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Leerdammer Röllchen mit Staudensellerie erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Datteln - Konserve  *   Frischkäse - Doppelrahm - natur  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Käsegerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Limetten-Ingwer-Likör

Limetten-Ingwer-Likör1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.64 €
EU-Bio: ~8.09 €
Demeter: ~8.09 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Flaschen Limetten-Ingwer-Likör mit je 0,7 Liter Inhalt. Die Limetten heiß abwaschen, trockenreiben. Die ...

Stufato - Goethes Leibgericht - Ein Dämpffleisch vom Ochsenschwanz

Stufato - Goethes Leibgericht - Ein Dämpffleisch vom Ochsenschwanz4 Portionen
Preise:
Discount: ~24.91 €
EU-Bio: ~24.85 €
Demeter: ~25.06 €

Auf den Küchenzettel, den Goethe oft selbst gestaltete, hatte die Anwesenheit von Gästen besonderen Einfluss. Meist gab es neben der Suppe drei oder maximal 4 ...

Anisplätzchen - Variation 4

Anisplätzchen - Variation 41 Rezept
Preise:
Discount: ~1.00 €
EU-Bio: ~1.40 €
Demeter: ~1.48 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 50 Anisplätzchen. Für den Teig die Eier mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe in eine Minute schaumig schlagen. Zucker mit ...

Bauern-Milchsuppe

Bauern-Milchsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.63 €
EU-Bio: ~1.83 €
Demeter: ~1.74 €

Die Milch mit dem Salz aufkochen. Sahne und Mehl verquirlen und in die kochende Milch mit dem Schneebesen einrühren. Die Suppe 5-10 Minuten kochen lassen. Dazu ...

Der Mücken-Killer - Zigouille-Moustique

Der Mücken-Killer - Zigouille-Moustique4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.86 €
EU-Bio: ~8.46 €
Demeter: ~8.57 €

Warum dieser leckere schweizer Käseauflauf ausgerechnet Mücken-Killer heißt, das weiß wohl nur die "Tote Oma" aus den DDR-Kochbüchern. Über Hinweise, die zur ...

Werbung/Advertising