Werbung/Advertising
Lebkuchensoufflé
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
6 Portionsförmchen oder Tassen (à 150 ml) mit Butter einfetten und bis zum Rand mit Zucker ausstreuen. Kalt stellen. Backobst sehr fein würfeln, mit Orangensaft aufkochen und so lange offen kochen, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Mindestens 10-12 Minuten auskühlen lassen.
Eier trennen. Eigelb mit Milch, Zitronenschale, -saft, Rum, Lebkuchengewürz, Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührers 5 Minuten cremig schlagen. Mehl und Speisestärke untermengen, Backobst unterheben.
Eiweiß und 1 Prise Salz mit den sauberen, fettfreien Quirlen des Handrührers steif schlagen und unter die Eicreme heben. Die Masse in die vorbereiteten Förmchen (bis etwa fingerbreit unter den Rand) füllen.
Die Souffles im heißen Backofen bei 175 Grad (Gas 2, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene 30- 35 Minuten backen.
Souffles vorsichtig aus den Förmchen stürzen und mit Puderzucker bestäuben. Sofort servieren. Dazu passt Schokoladensauce oder Vanilleeis.
Tipp: Zum Backen eignen sich am besten Souffleförmchen. Sie können die Souffles aber auch in einem Muffinblech zubereiten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lebkuchensoufflé werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lebkuchensoufflé Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lebkuchensoufflé erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Apfelchutney

Preise:
Discount: ~9.12 €
EU-Bio: ~12.06 €
Demeter: ~12.99 €
Essig, Zucker, Gewürze und Salz miteinander aufkochen. Äpfel, Zwiebeln und Rosinen beigeben. Auf kleinstem Feuer zu einem Mus kochen. Dabei oft umrühren, damit das ...
Papaya-Chutney

Preise:
Discount: ~4.55 €
EU-Bio: ~4.72 €
Demeter: ~4.73 €
Papayas, die es hierzulande zu kaufen gibt, werden in der Regel unreif geerntet und reifen dann irgendwie nach. Leicht erwischt man dann ein Exemplar, das nicht so ...
Blumenkohl - Phool Gobi Ki Bhaji

Preise:
Discount: ~2.32 €
EU-Bio: ~2.78 €
Demeter: ~2.80 €
Blumenkohl in Röschen teilen, Kartoffeln schälen und klein schneiden. In einer Bratpfanne Öl erhitzen, klein geschnittenen Ingwer und Kreuzkümmel kurz anbraten. ...
Kichererbsenbällchen - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.10 €
EU-Bio: ~4.39 €
Demeter: ~4.38 €
Kichererbsen in ca. einem Liter Wasser über Nacht einweichen, dann ca. zwei Stunden kochen und abgießen. Die abgekühlten Kichererbsen pürieren. Weizengrieß ...
Fleischbällchen mit Erdnusssauce

Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~6.15 €
Demeter: ~5.63 €
Hackfleisch mit jeweils der Hälfte des Knoblauchs, des Korianders und der Fischsauce mischen. Zu einem glatten Teig kneten. mit angefeuchteten Händen Bällchen ...
Werbung/Advertising