skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lebkuchen

         
Bild: Lebkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 16 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.91 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.12 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

500 g   Honig ca. 2.19 € ca. 2.99 € ca. 2.99 €
250 g   Roggenmehl ca. 0.45 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
250 g   Weizenmehl ca. 0.16 € ca. 0.21 € ca. 0.36 €
10 g   Backpulver ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
6    Eier ca. 1.19 € ca. 1.97 € ca. 1.97 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
0.5 TL   Sternanispulver - gehäuft (x) ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
0.5 TL   Nelkenpulver - gehäuft (x) ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
1 TL   Zimt - gehäuft (x) ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.16 €
1 TL   Salz - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Orange, abgeriebene Schale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Msp.   Muskat ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €

Zubereitung:

(Zutaten für eine Kastenform von 30 Zentimeter Länge)

Beide Mehlsorten, das Backpulver, die Gewürze und das Salz in einer großen Schüssel gut miteinander vermischen. Die Vanilleschote fein hacken, die Orangenschale reiben und zusammen mit einer guten Prise frisch geriebener Muskatnuss hinzufügen. Danach ein Ei nach dem anderen einarbeiten bis der Teig homogen ist, zum Schluss den Honig ebenfalls sehr sorgfältig einarbeiten.

Den Teig abgedeckt im Kühlschrank über Nacht durchziehen lassen, dann in eine gebutterte und mit Pergamentpapier ausgelegte Kastenform füllen, im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad ca. 60 Minuten backen. Dann einen Holzspieß hineinstecken, und wenn nach dem Herausziehen kein Teig an dem Spieß hängengeblieben ist, ist der Kuchen fertig.

30 Minuten abkühlen lassen, aus der Form stürzen und das Pergamentpapier abziehen, dann ganz auskühlen lassen. Den fertigen Kuchen in Alufolie einpacken und frühestens am nächsten Tag probieren.

Kühl und verpackt gelagert hält sich Lebkuchen mindestes 10 Tage.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lebkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lebkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lebkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Bienenhonig Auslese  *   Eier - Größe M  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken gemahlen  *   Orangen - unbehandelt  *   Roggenmehl Type 1150  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sternanis - gemahlen  *   Vanilleschote  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Feste  *   Kuchen  *   Weihnachten

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Eingelegte Rote Bete

Eingelegte Rote Bete1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.38 €
EU-Bio: ~5.42 €
Demeter: ~6.06 €

Rote Bete waschen, Blätter entfernen, in kaltes Wasser geben (sie müssen bedeckt sein) und garen. Die Garzeit für sehr kleine Rote Bete beträgt etwa 30 Minuten . ...

Rahmkohlrabi

Rahmkohlrabi4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.95 €
EU-Bio: ~4.15 €
Demeter: ~4.19 €

Von den Kohlrabi die Herzblätter ablösen und auf die Seite legen. Die Knollen schälen und in dünne Scheiben schneiden. In Noilly Prat mit dem Rahm (D: Sahne) ...

Zucchinisouffle

Zucchinisouffle 1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.99 €
EU-Bio: ~7.76 €
Demeter: ~7.83 €

Die Zucchini waschen und kleinschneiden. Die Zwiebel schälen und hacken und mit den Zucchini im Öl (1 Teelöffel davon zurückbehalten) anbraten. Das Gemüse mit dem ...

Kartoffel-Avocado-Salat

Kartoffel-Avocado-Salat4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.22 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~5.57 €

Die Kartoffeln in der Schale weichkochen, schälen und in Würfel schneiden. Die Avocados halbieren, die Kerne entfernen, mit einem Esslöffel das Fruchtfleisch aus der ...

Bananenmus mit Erdbeersauce

Bananenmus mit Erdbeersauce1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.52 €
EU-Bio: ~2.69 €
Demeter: ~2.69 €

Die Bananen pürieren und mit geschlagener Sahne zu einer Creme vermengen. Diese in ein Dessertglas füllen und im Kühlschrank etwas erkalten lassen. Schließlich ...

Werbung/Advertising