skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lauchrisotto aus Vollkornreis

         
Bild: Lauchrisotto aus Vollkornreis - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.40 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.37 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.46 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.46 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 Tasse(n)   Vollkornreis ca. 0.37 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
2 Tasse(n)   Gemüsebrühe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Stange(n)   Lauch ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
1    Karotte ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 TL   Tomatenmark ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
3    Champignons ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 EL   TK-Erbsen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Parmesan - gerieben ca. 0.30 € ca. 0.39 € ca. 0.39 €

Zubereitung:

Den Reis in der Brühe zum Kochen bringen. Den Lauch in Ringe schneiden, die Karotte raspeln, beides zum Reis geben. Das Tomatenmark unterrühren.

Die Pilze blättrig schneiden und mit den Erbsen 5 Minuten vor Ende der Garzeit zufügen.

Mit Parmesan bestreut servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lauchrisotto aus Vollkornreis werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lauchrisotto aus Vollkornreis Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lauchrisotto aus Vollkornreis erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Champignons frisch - weiß  *   Erbsen - TK  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Möhren - Karotten  *   Parmesan, gerieben  *   Porree (Lauch)  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Vollreis - Körner

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Reisgerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Asiatische Poularden-Suppe

Asiatische Poularden-Suppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.75 €
EU-Bio: ~7.00 €
Demeter: ~7.21 €

Das Suppenhuhn in einen ausreichend großen Topf legen und mit ca. 5 Liter Wasser großzügig bedecken. Den Topf schnell bis zum Kochpunkt bringen, mit einer Schaumkelle ...

Stampfkartoffeln mit Löwenzahn

Stampfkartoffeln mit Löwenzahn4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.08 €
EU-Bio: ~1.25 €
Demeter: ~1.98 €

Kartoffeln waschen, schälen und in Stücke schneiden. In Salzwasser etwa 25 Minuten garen, abgießen. Grob zerstampfen, dabei die heiße Fleischbrühe unterrühren. ...

Freistaat-Pastete

Freistaat-Pastete1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.81 €
EU-Bio: ~10.14 €
Demeter: ~10.44 €

Wer bei Freistaat an Bayern, Sachsen oder Thüringen denkt, liegt hier falsch. Gemeint ist der

Bananenküchlein

Bananenküchlein4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~2.30 €
Demeter: ~2.32 €

Ein bananiges, lockeres und Dank des Eischnees luftiges Dessert. Und eine gute Möglichkeit reife oder überreife Bananen zu verwerten. Dieses Rezept stammt aus dem ...

Bohnensalat mit Ingwer

Bohnensalat mit Ingwer4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.58 €
EU-Bio: ~2.06 €
Demeter: ~2.06 €

Ingwer schälen, fein hacken und mit 50 ml kochendem Wasser überbrühen. 15 Minuten ziehen lassen. Die Bohnen putzen und in kochendem Salzwasser 10 bis 12 Minuten ...

Werbung/Advertising