Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kürbiswähe

Bild: Kürbiswähe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.40 Sterne von 15 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.42 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.7 €       Demeter  >1.7 €       

Zutaten für 1 Wähe(*):

1 rund ausgewallter Kuchenteig 
600 gKürbis; grob gerieben. etwa 
450 gNettogewicht 
1 Rote Zwiebel; fein gehackt 
1 TLOlivenöl; oder anderes Öl - gehäuft (x)ca. 0.04 €
0.5 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
150 gGorgonzola; in Würfelnca. 1.94 €

GUSS
1 dlRahm; oder Halbrahmca. 0.55 €
200 gBlanc battu 
1 TLMaisstärke - gehäuftca. 0.01 €
1 Unbehandelte Zitrone; nur - die abgeriebene Schaleca. 0.79 €
3 Eierca. 0.51 €
0.5 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
Cayennepfefferca. 0.04 €
2 ELKürbiskerneca. 0.30 €

Zubereitung:

(*) Für ein Wähenblech oder eine Springform von 24cm Durchmesser, gefettet Teig entrollen, mit einer Gabel dicht einstechen. Ohne Backpapier in das Blech legen, kühl stellen.

Kürbis und Zwiebel im warmen Öl andämpfen, salzen, zugedeckt ca. fünf Minuten weich dämpfen. Evtl. vorhandene Flüssigkeit abgießen, Kürbis in einer Schüssel abkühlen, evtl. ausdrücken. Käsewürfeli darunter mischen.

Für den Guss alle Zutaten bis und mit Cayennepfeffer gut verrühren, unter den Kürbis mischen, alles auf dem Teig verteilen.

Backen: dreissig Minuten auf der untersten Rille des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens. Kürbiskerne darüber streuen, ca zehn Minuten fertig backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kürbiswähe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Cayennepfeffer  *   Eier - Größe M  *   Gorgonzola  *   Kürbiskerne  *   Kuchenteig - Schweiz  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Speisestärke  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln, rot


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gorgonzola Kürbis Pikant


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Focaccia Sarda - Kartoffelpizza mit SchafskäseFocaccia Sarda - Kartoffelpizza mit Schafskäse   4 Portionen
Preise: Discount: 4.73 €   EU-Bio: 5.15 €   Demeter: 5.88 €
Zusätzlich benötigte Mehl- und Milchmengen hängen hauptsächlich von der Qualität der Kartoffeln ab. Kneten Sie immer nur kleine Portionen unter den Teig, bis   
Zucker-EiZucker-Ei   4 Portionen
Preise: Discount: 0.18 €   EU-Bio: 0.27 €   Demeter: 0.27 €
Eine leckere Erinnerung an die Kindheit. Aber Achtung, da die Eier roh verzehrt werden, sollten sie absolut frisch sein! Das Ei aufschlagen und das Eiweiß in   
Gebratene Lauchtaschen - Bolani GandanaGebratene Lauchtaschen - Bolani Gandana   1 Rezept
Preise: Discount: 6.09 €   EU-Bio: 6.31 €   Demeter: 6.73 €
Die Zutaten für diese Rezepte ergeben ca. acht bis zehn Taschen. Die Teigzutaten mit etwas lauwarmem Wasser zu einem mittelfesten Teig kneten und zu einer Kugel   
Saarländischer Bohnensauf - SchneppelbohnensoppSaarländischer Bohnensauf - Schneppelbohnensopp   1 Rezept
Preise: Discount: 6.18 €   EU-Bio: 7.69 €   Demeter: 8.40 €
Für Saarländer sind Quetschekuche, Apfelpfannkuchen oder Waffeln natur die ideale Ergänzung zur Schneppelbohnensopp. Grüne Bohnen, gegebenenfalls   
Lyoner Wurst in Beaujolais - Cervelas chaud á la beaujolaiseLyoner Wurst in Beaujolais - Cervelas chaud á la beaujolaise   4 Portionen
Preise: Discount: 4.79 €   EU-Bio: 4.87 €   Demeter: 5.05 €
Schalotten fein hacken und zusammen mit Butterflöckchen auf dem Boden einer feuerfesten Form verteilen. Die Lyoner Wurst einige Male fein einstechen und darauf   


Mehr Info: