skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Koreanische Rindleischsuppe (Yuk Chai Chang)

         
Bild: Koreanische Rindleischsuppe (Yuk Chai Chang) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.29 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.37 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.97 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.33 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

2 EL   Pflanzenöl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
2    Zwiebeln; feingehackt ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
4    Knoblauchzehen - gepresst ca. 0.15 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
2 Stange(n)   Sellerie; in sehr - feinen Scheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Rinderhack ca. 2.50 € ca. 1.56 € ca. 3.82 €
0.25    Kopf Chinakohl; Streifchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5    cm frischer Ingwer; fein - gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.5 l   kräftige Rindsbouillon; - Menge anpassen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    getr. Chilischoten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6 EL   Erbsen; frisch oder TK ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Lauchzwiebeln; in Ringen ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
1 EL   Sesamsamen ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2 Handvoll   breite Reisnudeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   dunkles Sesamöl ca. 0.02 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 Handvoll   Koriandergrün ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier; verschlagen ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
MODIFIZIERT NACH
   The Full Flavor Cookbook - erfasst: P. Hildebrandt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Öl in einem großen Topf sehr heiß werden lassen, dann Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Rinderhack darin anbraten; das Hack nach und nach in den Topf geben und dabei mit den Fingern zerpflücken. Etwa 5 Minuten rührbraten, dann den Ingwer und Chinakohl zugeben. Kurz andünsten, die Chilis zugeben und mit der Brühe auffüllen. Zum Kochen bringen, dann Lauchzwiebeln, Sesam, Erbsen und die Reisnudeln untermischen. Köcheln lassen bis die Nudeln gar sind (geht sehr schnell). Sesamöl und Koriandergrün untermengen, umrühren, die Eier verschlagen und unter die Suppe ziehen zum Abbinden. Sofort servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Koreanische Rindleischsuppe (Yuk Chai Chang) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Koreanische Rindleischsuppe (Yuk Chai Chang) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Koreanische Rindleischsuppe (Yuk Chai Chang) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Chili ganz - getrocknet  *   Eier - Größe M  *   Erbsen - grün  *   Frühlingszwiebeln  *   Hackfleisch vom Rind  *   Knoblauch  *   Koriandergrün  *   Pflanzenöl  *   Reisnudeln  *   Sesam  *   Sesamöl  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Korea  *   Rind  *   Suppen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Birnenspieß mit Gorgonzola

Birnenspieß mit Gorgonzola2 Portionen
Preise:
Discount: ~5.08 €
EU-Bio: ~5.65 €
Demeter: ~5.84 €

Die Kartoffeln waschen und kochen. In der Zwischenzeit die Birnen schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in 4 cm große Würfel schneiden. Die Kartoffeln ...

Rosenkohl-Möhren-Gemüse mit Speck

Rosenkohl-Möhren-Gemüse mit Speck4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~3.31 €
Demeter: ~3.53 €

Rosenkohl putzen. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Gepellte Zwiebeln achteln. Majoranblättchen abzupfen und hacken. Speck ohne Knorpel und Schwarte in ...

Forellen auf dem Rost

Forellen auf dem Rost2 Portionen
Preise:
Discount: ~6.73 €
EU-Bio: ~17.68 €
Demeter: ~17.77 €

Forellen innen gut auswaschen, mit Küchenkrepp abtrocknen und mit Jodsalz und Pfeffer würzen. Frühlingszwiebel fein schneiden und mit der Butter und den gehackten ...

Lauwarmer Rosenkohlsalat

Lauwarmer Rosenkohlsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.59 €
EU-Bio: ~3.68 €
Demeter: ~3.64 €

Rosenkohl putzen und in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen, bis die Röschen gar sind. Abgießen und unter kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen. Kartoffeln ...

Gin-Lachs mit roter Bete

Gin-Lachs mit roter Bete8 Portionen
Preise:
Discount: ~17.04 €
EU-Bio: ~20.35 €
Demeter: ~20.24 €

Für den Rote-Bete-Salat die Knollen in kochendem Salzwasser mit Kümmel in 40-50 Minuten gar kochen. Schneller und energiesparender geht dies im Schnellkochtopf. Rote ...

Werbung/Advertising