skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Knusperhäufchen

         
Bild: Knusperhäufchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.43 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.61 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.55 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.55 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 20 Portionen:

100 g   Vollmilchschokolade ca. 0.59 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
20 g   Butterschmalz ca. 0.32 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
50 g   Mandelstifte ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
20 g   Mandeln - gehobelt ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
40 g   Rosinen (ungeschwefelt) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
25 g   Kokosraspel ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
1 EL   (20 g) Zuckerrübensirup ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
1 EL   Rum oder Mandellikör ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Schokolade zerbrechen und in einem Topf im Wasserbad auf 1/2 oder Automatik-Kochstelle 1-2 schmelzen lassen. Das Butterschmalz dazugeben und mit der Schokolade zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Im Wasserbad warm halten.

Die Mandeln in einer beschichteten Bratpfanne trocken rösten, zusammen mit den Rosinen und den Kokosraspeln in eine Schüssel geben und gut mischen. Den Zuckerrübensirup, Rum oder Likör zufügen und alles zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten.

Die Mandelmasse mit der flüssigen Schokolade gut mischen und 5 Minuten abkühlen lassen. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen abstechen und in die Pralinenkapseln setzen.

Tipp: Sie können die Rosinen auch über Nacht in Rum einweichen. Danach auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.

Zubereitungszeit : : ca. 25 Minuten (ohne Kühlzeit)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Knusperhäufchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Knusperhäufchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Knusperhäufchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Kokosraspeln gemahlen  *   Mandeln - Stifte  *   Mandeln gehobelt  *   Schokolade - Vollmilch  *   Zuckerrübensirup

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Konfekt  *   Weihnachten

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schattenmorellen in Rum

Schattenmorellen in Rum1 Rezept
Preise:
Discount: ~16.29 €
EU-Bio: ~16.89 €
Demeter: ~16.89 €

Die Kirschen waschen, die Stiele entfernen und die Früchte entkernen. Den Zucker mit Wasser, Essig und den Gewürzen aufkochen. Die Kirschen kurz in dem Sud aufkochen ...

Savoyer Bauernomelett

Savoyer Bauernomelett1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.74 €
EU-Bio: ~6.52 €
Demeter: ~7.06 €

Für dieses Omelett lassen sich auch Wurst- und Schinkenreste sowie Würfel von Hartkäsen verwerten. Kartoffeln in 1 cm dicke, gleichmäßige Scheiben schneiden. Den ...

Fleischbällchen mit Erdnusssauce

Fleischbällchen mit Erdnusssauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~6.15 €
Demeter: ~5.63 €

Hackfleisch mit jeweils der Hälfte des Knoblauchs, des Korianders und der Fischsauce mischen. Zu einem glatten Teig kneten. mit angefeuchteten Händen Bällchen ...

Hirsotto mit grünem Spargel

Hirsotto mit grünem Spargel5 Portionen
Preise:
Discount: ~9.27 €
EU-Bio: ~9.26 €
Demeter: ~9.36 €

Zwiebel in Butter dünsten. Hirse beifügen und kurz darin wenden, mit Geflügelfond auffüllen, Lorbeer zufügen und aufkochen. Zugedeckt bei kleinster ...

Allgäuer Krautkrapfen mit Kopfsalatherzen

Allgäuer Krautkrapfen mit Kopfsalatherzen4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.32 €
EU-Bio: ~11.48 €
Demeter: ~17.55 €

Mehl, Eier und Salz zu einem Teig verkneten, einige Zeit ruhen lassen und dann dünn ausrollen. Schalotten würfeln, in Butterschmalz anschwitzen und den gewürfelten ...

Werbung/Advertising