skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kleine Hirsepuddinge mit Beerensauce

         
Bild: Kleine Hirsepuddinge mit Beerensauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.56 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.85 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.82 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

250 ml   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
50 g   Goldhirse ca. 0.14 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
1 Msp.   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Vanillestenge ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Stück   Zitronenschale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 Blatt   Gelatine ca. 0.59 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
70 g   Zucker; (1) ca. 0.06 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
1 Pack.   Vanillezucker ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
2    Eiweiß ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
2 EL   Zucker; (2) ca. 0.03 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
2 dl   Sahne ca. 1.09 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €
SAUCE
500 g   Beeren; Himbeeren,Brombeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Erdbeeren o. Heidelbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zitrone - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
2 EL   Zucker - evtl. mehr ca. 0.03 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1 EL   Grand Marnier ca. 0.21 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
GARNITUR
1 dl   Doppelrahm ca. 0.71 € ca. 0.71 € ca. 0.71 €

Zubereitung:

Die Milch mit der Hirse, dem Salz, dem aufgeschlitzten Vanillestengel und dem herausgekratzten Mark sowie der Zitronenschale aufkochen. Zugedeckt auf kleinem Feuer so lange kochen lassen, bis die Hirse praktisch alle Flüssigkeit aufgenommen hat. Den Vanillestengel und die Zitronenschale entfernen.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, bis sie zusammenfällt. Etwas ausdrücken und in der heißen Hirsemasse auflösen. Leicht abkühlen lassen.

Eigelb, Zucker (1) und Vanillezucker zu einer hellen, dicklichen Creme aufschlagen. Unter die Hirsemasse rühren. Die Eiweiß mit dem Zucker (2) steif schlagen. Den Rahm ebenfalls steif schlagen und abwechselnd mit dem Eischnee unter die Hirsemasse ziehen.

Kleine Puddingformen kalt ausspülen. Die Hirsemasse einfüllen. Die Puddinge im Kühlschrank fest werden lassen.

Für die Sauce die Beeren mit dem Zitronensaft, dem Zucker und dem Grand Marnier pürieren. Nach Belieben durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.

Zum Servieren die Hirsepuddinge dem Rand entlang sorgfältig lösen und auf Dessertteller stürzen. Mit Sauce umgießen. Einige Tupfer Doppelrahm darauf geben und diese mit einer Stricknadel auseinanderziehen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kleine Hirsepuddinge mit Beerensauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kleine Hirsepuddinge mit Beerensauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kleine Hirsepuddinge mit Beerensauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beeren  *   Hirse  *   Kalt  *   Süssspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Appenzeller Wurstsalat

Appenzeller Wurstsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.88 €
EU-Bio: ~7.06 €
Demeter: ~6.99 €

Fleischwurst häuten und in Streifchen teilen. Gurken in Scheibchen und den Käse in kleine Würfel schneiden. Alle vorbereiteten Zutaten locker in einer Schüssel ...

Stufato - Goethes Leibgericht - Ein Dämpffleisch vom Ochsenschwanz

Stufato - Goethes Leibgericht - Ein Dämpffleisch vom Ochsenschwanz4 Portionen
Preise:
Discount: ~24.91 €
EU-Bio: ~24.85 €
Demeter: ~25.06 €

Auf den Küchenzettel, den Goethe oft selbst gestaltete, hatte die Anwesenheit von Gästen besonderen Einfluss. Meist gab es neben der Suppe drei oder maximal 4 ...

Weißrussisches Erntebrot - Karawai

Weißrussisches Erntebrot - Karawai1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.43 €
EU-Bio: ~5.53 €
Demeter: ~6.86 €

Die Menge der Zutaten ergibt ein Brot von 4 Kilogramm. Diesen Hefeteig mit Butter und Eiern kann man auch für Streusel- und Blechkuchen verwenden. Das Weizenmehl ...

Pichelsteiner

Pichelsteiner2 Portionen
Preise:
Discount: ~6.01 €
EU-Bio: ~6.24 €
Demeter: ~6.38 €

Alle Fleischsorten in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und grob hacken. Karotten, Sellerie, Kartoffeln, Petersilienwurzel schälen, Lauch putzen und ...

Schwarzteufel

Schwarzteufel1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.58 €
EU-Bio: ~5.19 €
Demeter: ~6.13 €

Butter und Zucker in Schüssel geben und erhitzen, aber nicht Kochen, bis sich alle Zutaten aufgelöst haben. Nach dem Auflösen abkühlen lassen und ca. 1/3 von dieser ...

Werbung/Advertising