Werbung/Advertising
Klassischer Osterzopf mit Quark und Buttermilch
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 25 Scheiben:
Zubereitung:
Staubige Kuchen gehören in den Sandkasten und nicht auf den Frühstückstisch - der Quark macht diesen Teig saftig und locker 1. 3 Eier hart kochen, abschrecken und auskühlen lassen. Quark, 9 EL Buttermilch, Öl, Zucker, Vanillin-Zucker, Zitronenschale und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes verrühren.
2. Mehl und Backpulver mischen, ca. 1/3 unterrühren. Rest Mehl mit den Knethaken des Handrührgerätes unterkneten, dann mit den Händen kurz durchkneten.
3. Ein Stück Teig (Größe einer Aprikose) abnehmen. Rest Teig dritteln, zuje 40-45 cm langen Strängen rollen und nebeneinander legen. An einem Ende zusammendrücken und zum Zopf flechten (s. rechts). Ende zusammendrücken und umschlagen.
4. Eier mit Abstand in den Zopf drücken. Übrigen Teig auf etwas Mehl zu 2 dünnen Strängen rollen und zur Schleife formen. 1 EL trennen. Schleife mit Eiweiß bestreichen, auf den Zopf ldeben. Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Im heißen Backofen (E-Herd: 200°C/Umluft: 175° C/Gas: Stufe 3), 2. Schiene von unten, 15-20 Minuten backen.
5. Temperatur herunterschalten (E-Herd: 175°C/Umluft: 150° C/Gas:
Stufe 2). Eigelb und 1 EL Buttermilch verrühren. Zopf damit bestreichen, mit Mandeln bestreuen. 10-15 Minuten fertig backen. Auskühlen. Mit Puderzucker bestäuben. Dazu: Butter und Erdbeerkonfitüre.
Scheibe ca. 150 kcal, E 5 g, F 6 g, KH 17 g : TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! :Für einen schönen Osterzopf die drei Teigstränge möglichst gleichmäßig rollen. Diese dann flach nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen. Das obere Ende fest zusammendrücken, damit es bei Backen nicht aufspringt, Nun von der Mitte aus gleichmäßig und nicht zu stramm flechten. Das untere Ende ebenfalls gut zusammendrücken und evtl. nach unten umschlagen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Klassischer Osterzopf mit Quark und Buttermilch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Klassischer Osterzopf mit Quark und Buttermilch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Klassischer Osterzopf mit Quark und Buttermilch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Spinat-Pizza mit Sonnenblumenkernen

Preise:
Discount: ~4.15 €
EU-Bio: ~5.07 €
Demeter: ~4.64 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für eine Form von 30cm Durchmesser gedacht. Hefe mit lauwarmem Wasser verrühren. Mehl, Hefe, gut die Hälfte des Öls, ...
Bananen-Dessert

Preise:
Discount: ~1.71 €
EU-Bio: ~1.55 €
Demeter: ~1.55 €
Eine interessante Kombination aus süß und pikant ... Falls keine frische Kokosnuß zur Verfügung steht, nimmt man Kokosraspeln aus der Tüte und verwendet etwas ...
Zwiebel-Lauch-Strudel

Preise:
Discount: ~12.14 €
EU-Bio: ~11.12 €
Demeter: ~12.45 €
Zwiebeln und Lauch in Streifen schneiden und mit etwas Sonnenblumenöl anschwitzen. Gewürfelten Speck zugeben und weiterbraten, bis die Zwiebeln goldgelb sind. Mit ...
Mamaliga nach Oma Emmi

Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~2.08 €
Demeter: ~3.22 €
Eigentlich ist Mamaliga eine Art Maisbrei aus Rumänien im Stande eines Nationalgerichts. Dieses Rezept stammt aus einem DDR-Kochbuch und läuft daher eher unter ...
Arme Ritter mit Erdbeeren

Preise:
Discount: ~5.92 €
EU-Bio: ~8.60 €
Demeter: ~8.58 €
Erdbeeren waschen und putzen. 400 g in Scheiben schneiden. Mit 30 g Hagelzucker bestreut 20 Minuten stehen lassen. Milch mit Ei, einer Prise Salz und dem Puderzucker ...
Werbung/Advertising