Werbung/Advertising
Kisir = Roter Bulgursalat
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Dieser Salat ist mal die Überraschung auf der Gartenparty.
Bulgur im großen Topf mit Wasser gut bedecken, Tomatenmark während des Kochens reinrühren. Der Bulgur nimmt während des Kochens an Volumen zu, nicht die Körner sondern die Masse.
Nicht lange Kochen lassen, (am besten dabei stehen bleiben).Kochzeit 5-10 Minuten . Ist das Wasser verkocht, der Bulgur aber noch nicht gar, noch etwas Wasser dazu tun. Es darf aber auf jeden Fall nachher kein Wasser mehr im Topf sein. Den gegarten Bulgur vom Herd nehmen. Das gewaschene Gemüse klein schneiden und zum Bulgur geben.
Öl/Zitronensaft über den Bulgur gießen, Bulgur umrühren. Jetzt tüchtig mit Paprikapulver, Salz und schw. Pfeffer mischen.
Im Kühlschrank 1/2 Stunde durchziehen lassen.
Dieser Salat ist mal eine Alternative zum Nudel/Kartoffelsalat :Pro Pers. = 5 Punkte
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kisir = Roter Bulgursalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kisir = Roter Bulgursalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kisir = Roter Bulgursalat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Aida-Torte

Preise:
Discount: ~7.52 €
EU-Bio: ~7.66 €
Demeter: ~7.71 €
Die Früchte für den Belag sind als Beispiel gedacht. Am besten eignen sich natürlich regionale Früchte zur jeweiligen Saison. Im Winter kann man auch auf Dosenobst ...
Frühlingsmarmelade

Preise:
Discount: ~4.14 €
EU-Bio: ~4.13 €
Demeter: ~4.13 €
Geputzten Rhabarber und die Bananen klein schneiden, mit dem Gelierzucker mischen und über Nacht stehen lassen. Die Masse am anderen Tag aufkochen lassen und mit ...
Heiße Biersuppe aus Westfalen

Preise:
Discount: ~2.25 €
EU-Bio: ~2.65 €
Demeter: ~2.60 €
Speisestärke mit etwas Milch verrühren. Restliche Milch zum Kochen bringen. Salz, Vanillezucker und Zucker hineinrühren. Das Bier hinzugießen und die Suppe kurz ...
Schneepunsch

Preise:
Discount: ~0.46 €
EU-Bio: ~0.51 €
Demeter: ~0.49 €
Die Milch in einem Topf erhitzen. Den Zucker zugeben und auflösen. Mit dem Schneebesen die Milch aufschäumen. In eine Tasse füllen und den Rum zugeben. Möglichst ...
Risotto mit Bucheckern

Preise:
Discount: ~6.14 €
EU-Bio: ~5.35 €
Demeter: ~5.29 €
Bucheckern schälen, in einer Pfanne trocken rösten und abkühlen lassen. Schalotten hacken. Olivenöl erwärmen. Schalotten und Reis darin glasig dünsten. ...
Werbung/Advertising