skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kichererbsensalat mit eingelegten Zitronen a la marocaine

         
Bild: Kichererbsensalat mit eingelegten Zitronen a la marocaine - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.08 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.40 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.27 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Schnitze eingelegte Zitronen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 gr.   Rote Zwiebeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Petersilie - glatt, grob gehackt ca. 2.47 € ca. 0.73 € ca. 0.73 €
4 EL   Olivenöl extra vergine ca. 0.43 € ca. 0.44 € ca. 0.31 €
1    Knoblauchzehe - gepresst ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
500 g   Abgetropfte Kichererbsen - aus der Dose ca. 1.98 € ca. 1.98 € ca. 1.98 €
1    Peperoncino; entkernt fein - gehackt ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
4 EL   Salziger Zitronensaft der - eingelegten Zitronen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Von den Zitronenschnitzen nur die Schale verwenden: vom schlabberigen Fleisch trennen und in sehr feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln ebenfalls in feine Streifen oder in halbe Ringe schneiden. Mit allen restlichen Zutaten mischen und mit salzigem Zitronensaft abschmecken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kichererbsensalat mit eingelegten Zitronen a la marocaine werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kichererbsensalat mit eingelegten Zitronen a la marocaine Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kichererbsensalat mit eingelegten Zitronen a la marocaine erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kichererbsen  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Peperoni - Chilies  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Zwiebeln, rot

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kalt  *   Kichererbse  *   Salat  *   Zitrone

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Riebelisuppe

Riebelisuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.36 €
EU-Bio: ~0.52 €
Demeter: ~0.59 €

Es handelt sich hierbei um eine Fleischsuppe mit eingeriebener Einlage. Das Rezept liest sich im schweizerdeutschen Original so: Uf's Backbrett chömme Mähl, ä Ei ...

Brotsalat Nostrano

Brotsalat Nostrano4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.70 €
EU-Bio: ~4.71 €
Demeter: ~4.73 €

"Nostrano" bedeutet im Italienischen soviel wie "einheimisch". Salopp gesagt ist dieser Brotsalat "der unsrige" ... Salat waschen und Blätter in mundgerechte Stücke ...

Radieschensuppe mit Bröselknödel

Radieschensuppe mit Bröselknödel4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.13 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~3.98 €

Für die Radieschensuppe die Zwiebel schälen und feinhacken. Die Radieschen mit den Blättern waschen und trockentupfen. Zwei Radieschen beiseite legen. Die restlichen ...

Holundercreme mit Birne

Holundercreme mit Birne4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.29 €
EU-Bio: ~4.80 €
Demeter: ~4.80 €

Die Holunderbeeren von den Stielen streifen und mit Wasser (1) zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 Minuten kochen lassen. Holundermasse durch ein ...

Appenzeller-Würfel

Appenzeller-Würfel4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.80 €
EU-Bio: ~7.34 €
Demeter: ~7.03 €

Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Weißwein glattrühren. Das Ei trennen und das Eigelb unter den Teig rühren. Den Teig salzen und mit etwas Pfeffer ...

Werbung/Advertising