skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kastanienmousse mit Pflaumensauce

         
Bild: Kastanienmousse mit Pflaumensauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.10 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.81 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.86 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 8 Portionen:

4 Blatt   Gelatine - weiß ca. 0.59 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
200 g   Maronenpüree - Dosenware ca. 2.87 € ca. 2.87 € ca. 2.87 €
6 EL   Ahornsirup ca. 2.31 € ca. 1.89 € ca. 1.89 €
5 EL   Rum ca. 0.59 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
3 EL   Portwein ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
   Zimt ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.11 €
400 g   Schlagsahne ca. 2.18 € ca. 2.18 € ca. 2.18 €
Für Die Pflaumensauce:
1 Dose(n)   Sauerkirschen - 300g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Dörrpflaumen ca. 0.90 € ca. 0.90 € ca. 0.90 €
2 EL   Rum ca. 0.24 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
1 EL   Speisestärke ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
ausserdem:
   Puderzucker ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
   Minze ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Krokant ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Gelatine im kalten Wasser einweichen. Vanilleschote aufschlitzen, das Mark herausnehmen und in eine große Schüssel geben. Maronenpüree, Sirup, Rum und Portwein und Zimt zugeben.

Die tropfnasse Gelatine in einem kleinen Topf auflösen, in das Maronenpüree einrühren.

Die Sahne steif schlagen. Beginnt das Maronenpüree zu gelieren, die Schlagsahne unterziehen. In eine Form füllen und 2 Stunden kühlen.

Die Sauerkirschen samt Flüssigkeit und Rum mit den Dörrpflaumen in einem Topf zum Kochen bringen. Mit dem Stärkemehl binden, abkühlen lassen.

Die Sauce auf puderzuckerbestäubte Teller verteilen. Von der Mousse Nocken abstechen und darauf anrichten.

Mit frischer Minze und etwas Krokant garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kastanienmousse mit Pflaumensauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kastanienmousse mit Pflaumensauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kastanienmousse mit Pflaumensauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ahornsirup - Grad A - hell  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Haselnusskrokant  *   Kalifornische Trockenpflaumen  *   Kastanienpüree  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Portwein - rot  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Speisestärke  *   Vanilleschote  *   Zimt - gemahlen

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert  *   Süssspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Spinatwähe - Variation 1

Spinatwähe - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~5.59 €
EU-Bio: ~6.00 €
Demeter: ~6.69 €

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben. Butter in Stückchen beifügen, beides von Hand zerreiben, bis die Masse krümelig ist. Wasser, Essig und Salz beigeben ...

Backofengeheimnis

Backofengeheimnis6 Portionen
Preise:
Discount: ~14.77 €
EU-Bio: ~15.77 €
Demeter: ~15.72 €

Die Nudeln al dente kochen. Die Tomaten abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Die Tomaten grob hacken. Knoblauchzehe schälen und fein hacken, in 1 EL Öl ...

Ungarisches Kartoffelbrot - Krumplis Kenyer

Ungarisches Kartoffelbrot - Krumplis Kenyer1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.11 €
EU-Bio: ~1.34 €
Demeter: ~2.16 €

Die Menge der Zutaten ergibt ein Kartoffelbrot von ca. 2 kg Gewicht. Das beste Stück vom ungarischen Kartoffelbrot ist der knusprige Schopf. Für den Vorteig die ...

Huhn in Reis

Huhn in Reis4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.07 €
EU-Bio: ~11.18 €
Demeter: ~11.13 €

Das Suppenhuhn kochen, entbeinen und in Würfelchen schneiden. Die Pfanne erhitzen, die Speckwürfel erhitzen und darin die Zwiebeln, die kleingewürfelten ...

Zucchini-Pfannkuchen mit Paprikafüllung

Zucchini-Pfannkuchen mit Paprikafüllung3 Portionen
Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~4.92 €
Demeter: ~4.65 €

Für den Teig Zucchini auf einer Rohkostreibe fein reiben und gut ausdrücken. Mit Eiern, Mehl, Wasser, gehackten Kräutern und Salz verrühren. In einer Pfanne in ...

Werbung/Advertising