skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Käsesouffle

         
Bild: Käsesouffle - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.91 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.92 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.03 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

   Butter; für den Formenboden ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
BECHAMELSAUCE
3 dl   Milch - lauwarm ca. 0.28 € ca. 0.35 € ca. 0.31 €
50 g   Butter; in Stücke ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.07 €
0.5 TL   Salz - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
SOUFFLEMASSE
150 g   Gruyere - frisch gerieben ca. 2.24 € ca. 2.24 € ca. 2.24 €
4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
4    Eiweiß; mit ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 TL   Backpulver; geschlagen - gehäuft (x) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für 4 Personen: 1 Souffleform von 1.5 l Inhalt, ca. 20 cm Durchmesser.

Für die Bechamelsauce Milch, Butter und Mehl in einer Chromstahlpfanne mit dem Schwingbesen verrühren. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen. Fünf bis zehn Minuten bei kleiner Hitze zu einer dicken Sauce kochen, würzen.

Für das Souffle den Käse unter die heiße Sauce rühren, leicht abkühlen lassen. Eigelb darunter rühren. Zuerst die Hälfte des Eischnees darunter ziehen. Dann restlichen Eischnee sorgfältig darunter ziehen. Die Soufflemasse sofort in die Form füllen.

Im unteren Teil des auf 200 oC vorgeheizten Ofens 35#45 Minuten backen.

Sofort servieren.

TIPPS/VARIANTEN:

Die Gäste warten immer auf das Souffle. Nie das Souffle auf den Gast! Die Form wird nur am Boden bebuttert. Die Soufflemasse steigt so regelmäßig am Formenrand hoch und bleibt beim Servieren etwas länger in Form.

Nach Belieben die Masse in Portionenförmchen backen. Dabei die Masse nur bis 2/3 hoch einfüllen. Die Backzeit verkürzt sich auf 20#30 Minuten .

Gruyere zum Teil oder ganz durch Sbrinz oder anderen Halbhart- oder Hartkäse ersetzen.

Die Soufflemasse nach Belieben mit gehackten Kräutern, z. B. Schnittlauch, Petersilie oder Basilikum, bereichern.

Den Formenboden nach Belieben mit fein gehackten, blanchierten Gemüsewürfelchen, Schinkenwürfelchen oder Nüssen bestreuen.

Nach Belieben mit wenig Paprika, Kümmel oder Nelkenpulver würzen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Käsesouffle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Käsesouffle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Käsesouffle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Eier - halb  *   Greyerzer - Gruyere  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eierspeise  *   Käse  *   Pikant

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bassumer Kugeln

Bassumer Kugeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.19 €
EU-Bio: ~4.38 €
Demeter: ~5.79 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 75 Bassumer Kugeln. Butter, Zucker, Eier und Salz schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und unterkneten, 30 ...

Camembertsalat mit Peperoni

Camembertsalat mit Peperoni4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.37 €
EU-Bio: ~7.46 €
Demeter: ~7.54 €

Die Camemberts in dünne Scheiben schneiden und leicht übereinander lappend auf vier Tellern verteilen. Wer möchte, kann den Käse kurz (bei 100°C) in den Ofen ...

Hot Dog von der Weißwurst

Hot Dog von der Weißwurst4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.95 €
EU-Bio: ~5.17 €
Demeter: ~5.17 €

Diese bayrische Variante des Hot Dogs ist mindestens so lecker wie das Original ! In einem Topf Wasser aufkochen, von der Kochstelle nehmen und die Weißwürste darin 10 ...

Maisplätzchen

Maisplätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.42 €
EU-Bio: ~1.79 €
Demeter: ~1.82 €

Das Ei trennen, das Mehl mit dem Maismehl vermischen, mit Milch und Eigelb zu einem glatten Teig verrühren und diesen 15 Minuten quellen lassen. Mit Salz, Pfeffer und ...

Hafermakronen

Hafermakronen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~5.01 €

Butter in einem großen Topf zerlassen. Eier, Zucker und die anderen Zutaten unterrühren. Mit einem Teelöffel auf ein gefettetes Backblech Häufchen setzen und bei ...

Werbung/Advertising