Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Aufgeplustertes Fladenbrot - Aisch Baladi

Bild: Aufgeplustertes Fladenbrot - Aisch Baladi - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.47 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 1.56 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.52 €       Demeter 2.18 €       

Zutaten für 1 Rezept:

400 gWeizenmehl Type 1050ca. 0.50 €
600 gWeizenmehl Type 405ca. 0.39 €
700 mlWasserca. 0.01 €
3 TLSalz - gehäuft ca. 0.01 €
2 Pack.Frischhefe - á 42 gca. 0.30 €
1 ELSchwarzkümmel - (TR: çörek otu)ca. 0.47 €
Mehl - für die Arbeitsflächeca. 0.01 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 14 Fladenbrote.


Mehl in eine Schüssel sieben, mit Salz vermengen. Hefe zerbröckeln, über das Mehl streuen. Das lauwarme Waser dazugeben. Alles mit den Knethaken des Handrühres zu einem klebrigen Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 40 Minuten gehen lassen, bis er um gut das Doppelte aufgegangen ist. Schwarzen Kümmel im Blitzhacker oder im Mörser fein zermahlen.

Den schwarzen Kümmel zum Teig geben und alles mit den Händen etwa 10 Minuten kräftig kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst und schön elastisch ist. Zugedeckt weitere 30-40 Minuten an einem warmen Platz gehen lassen, bis der Teig wieder gut um das Doppelte aufgegangen ist.

Den Teig nochmals kräftig 1-2 Minuten kneten und in 14 Portionen teilen.

Jedes Teigstück einzeln auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen, dann zu einem Fladen von etwa 14 cm Durchmesser ausrollen. Den Backofen auf 250°C vorheizen.

Backblech mit Backpapier auslegen und die erste Portion Fladen darauf legen. Mit einem Tuch zudecken und nochmals etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Dann die Fladen im Ofen auf mittlerer Schiene 10-15 Minuten backen, bis ihre Oberfläche goldgelb ist und sich in ihnen die typischen Luftblasen gebildet haben. Mit den restlichen Broten genauso verfahren.

Dieses Brot eignet sich wegen der Luftblase im Inneren sehr gut zum Füllen, z.B. mit Felafel


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Aufgeplustertes Fladenbrot - Aisch Baladi werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frischhefe  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schwarzkümmel  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 1050  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Ägypten Brot


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ananas-Paprika-Curry in KokosmilchAnanas-Paprika-Curry in Kokosmilch   4 Portionen
Preise: Discount: 5.97 €   EU-Bio: 6.72 €   Demeter: 5.67 €
Paprika in 1 cm dicke Streifen schneiden. Die Kokosmilch langsam unter Rühren zum Kochen bringen, mit Salz abschmecken. Kurkuma, Nelke, Cumin, Koriander, Nelke,   
Schottische Ingwer-Hafer-KekseSchottische Ingwer-Hafer-Kekse   1 Rezept
Preise: Discount: 1.13 €   EU-Bio: 1.06 €   Demeter: 1.23 €
Die Zutaten miteinander verkneten. Der Teig wird recht weich, darum rollt man ihn am besten zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie auf ca. 3mm Dicke aus und   
SchlutzkrapfenSchlutzkrapfen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.26 €   EU-Bio: 4.01 €   Demeter: 4.52 €
Den Teig für diese herzhafte Ravioli-Variante aus Südtirol sollte man zügig verarbeiten, denn durch den Roggenmehlanteil beginnt er relativ schnell zu trocknen.   
Chutney aus Geraspelten Gurken - Kheere Ke LacheChutney aus Geraspelten Gurken - Kheere Ke Lache   6 Portionen
Preise: Discount: 1.22 €   EU-Bio: 1.22 €   Demeter: 1.26 €
Gurkensalat mal anders. Heute: indisch ... Gurken schälen und halbieren. Kerne herausschaben und wegwerfen. Die Gurken in eine Schüssel raspeln. Zudecken und   
BrotkwassBrotkwass   1 Rezept
Preise: Discount: 2.99 €   EU-Bio: 2.99 €   Demeter: 2.99 €
Das in dünne Scheiben geschnittene Schwarzbrot in der Backröhre trocknen, danach in ein großes Gefäß legen, 2/3 vom Roggenmehl zugeben, mit kochendem Wasser   


Mehr Info: