Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Auberginen-Tomaten-Pizza

Bild: Auberginen-Tomaten-Pizza - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 17 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.69 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.84 €       Demeter  >1.84 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 xGrundrezept Hefe- oder Quark - Öl-Teig 

Für den Belag:
1 St Aubergine, mittelgroß, - ca. 250 g 
3 ELOlivenöl - kaltgepresstesca. 0.38 €
250 gTomaten - vollreife, frische 
Salzca. 0.00 €
Pfeffer - schwarz, a.d.M.ca. 0.04 €
100 gArtischockenherzen - in Öl und Kräutern eingelegt 
100 gPeperoncini - in Öl eingelegtca. 0.79 €
2 TLKapern, kleine Sorte 
150 gMozzarellaca. 1.19 €
2 TLKräuter der Provence 
2 ELKräuteröl - von den Artischocken 

Zubereitung:

Den Teig wie im Rezept beschrieben vorbereiten. Für ein großes Backblech mit zwei verschiedenen Belägen die doppelte Teigmenge herstellen.

Ofen je nach Teig auf 175 oder 250 Grad vorheizen.

Von der Aubergine die Manschette rundum abschneiden, den Stiel dranlassen. Aubergine waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Mit einem scharfen Küchenmesser oder dem Kartoffelschäler jeweils im Abstand von 2cm längs etwa 1cm breite Streifen aus der Haut herausschneiden. Die vorbereitete Aubergine in der Pfanne in heißem Olivenöl anbraten und etwa 10 Minuten vorgaren.

Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, kurz stehen lassen und pellen; halbieren, Stielansätze herausschneiden und das wässrige Innere entfernen. Das Tomatenfleisch in dünne Scheiben schneiden. Aubergine ebenfalls in Scheiben schneiden.

Blech einfetten, (besser bemehlen). Teig ausrollen und auf das Blech legen. Einen schmalen Rand formen. Für eine Pizza mit zwei Belägen auf einem großen Blech (doppelte Teigmenge) mit einem dünnen Teigstreifen eine Trennlinie markieren.

Vorbereitetes Gemüse abwechselnd auf dem Teig verteilen, kräftig salzen und pfeffern. Die Artischockenherzen halbieren, mit Peperoncini und Kapern ebenfalls auf die Pizza legen.

Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und das Gemüse damit bedecken. Kräuter der Provence darüberstreuen und über alles Kräuteröl von den Artischocken träufeln. 25-30 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Auberginen-Tomaten-Pizza werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kräuter der Provence - getrocknet  *   Mozzarella in Salzlake  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Peperoni - Chilies  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Mehlspeisen Nudeln


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Broccolicremesuppe mit RäucherlachsstreifenBroccolicremesuppe mit Räucherlachsstreifen   4 Portionen
Preise: Discount: 10.43 €   EU-Bio: 15.00 €   Demeter: 15.15 €
Zwiebeln abziehen und würfeln. Broccoli putzen, waschen, in Röschen teilen, dicke Stiele kleinschneiden. Butter in einem Kochtopf erhitzen, Zwiebelwürfel   
Grüne Bohnen mit MilchGrüne Bohnen mit Milch   4 Portionen
Preise: Discount: 4.13 €   EU-Bio: 4.66 €   Demeter: 6.00 €
Bohnen waschen und putzen. Kartoffeln waschen, schälen und würfeln. Bohnen, Kartoffeln und Brühe auf 3 oder Automatik-Kochstelle 5 - 6 zum Kochen bringen und   
Gefüllde unn Hoorige - Klöße aus dem SaarlandGefüllde unn Hoorige - Klöße aus dem Saarland   1 Rezept
Preise: Discount: 4.79 €   EU-Bio: 7.15 €   Demeter: 14.06 €
Die Klöße haben ihren Namen von dem "haarigen" Aussehen. Die Fasern der roh geriebenen Kartoffeln richten sich an der Oberfläche leicht auf - wie bei einem   
BohnapfifferBohnapfiffer   2 Portionen
Preise: Discount: 3.23 €   EU-Bio: 3.74 €   Demeter: 3.83 €
Dieses beliebte Gericht heißt deshalb "Bohnapfiffer", weil man in Nord- und Ostbayern die Pfiffer (Pilze), vor allen Dingen die in den dortigen Wäldern häufig   
Apfel-RöstiApfel-Rösti   4 Portionen
Preise: Discount: 1.73 €   EU-Bio: 2.55 €   Demeter: 3.27 €
"Gschwellti" sind in der Schweiz Pellkartoffeln. Milchkaffe ist das klassische Getränk zu dieser süß-pikanten Rösti-Variation. Kartoffeln und Apfel   


Mehr Info: