Werbung/Advertising
Kartoffeltorte mit Marzipankartoffeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 26cmform:
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, weich kochen, dann auskühlen lassen. Anschließend durchs Passevite treiben.
Mandeln (1) grobhacken. Eigelb mit der Hälfte des Zuckers zu einer hellen, schaumigen Creme verrühren. Zitronenschale und Saft, gehackte Mandeln (1) und gemahlene Mandeln (2) sowie Grieß zufügen. Eiweiß mit dem restlichen Zucker und dem Backpulver zu steifem Schnee schlagen. Abwechslungsweise mit den Kartoffeln unter die Eigelbcreme unterziehen. Die Masse in eine eingefettete Springform füllen und im 160 Grad heißen Ofen 50 Minuten backen. Den Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
Für das Marzipan die gekochte Kartoffeln zerdrücken und durch ein Sieb streichen. mit den Mandeln, dem Puderzucker und dem Bittermandelaroma zu einem dicken Teig verknetten. Ist das Marzipan zu feucht, lässt man es offen liegen, bis er trocknet, oder man mischt noch etwas Puderzucker dazu. Kleine Kartoffeln mit der Masse formen und mit Kakao bestäuben.
Den Kuchen in der Mitte durchschneiden und mit Aprikosenkonfitüre bestreichen. Wieder zusammensetzen, die Oberfläche mit Puderzucker besieben und mit Marzipankartoffeln garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kartoffeltorte mit Marzipankartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffeltorte mit Marzipankartoffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kartoffeltorte mit Marzipankartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Sable

Preise:
Discount: ~3.57 €
EU-Bio: ~4.11 €
Demeter: ~4.65 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 60 Kekse. Butter mit Puderzucker schaumig rühren. Mit dem Salz und der abgeriebenen Zitronenschale vermengen. Ungeschlagenes Eiweiß ...
Petersilienrahmsuppe - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.12 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.23 €
Kartoffel und die Petersilienwurzel schälen, klein würfeln. Die Zwiebel abziehen, hacken. Alles in einem Topf in Butter andünsten. Danach die Brühe zugießen und ...
Linsen-Haferflocken-Bratlinge - Variation 1

Preise:
Discount: ~5.57 €
EU-Bio: ~6.15 €
Demeter: ~6.00 €
Die Linsen waschen, mit 3/4 Liter Wasser, dem Thymian und der Zitronenschale zum Kochen bringen und in etwa 45 Minuten sehr weich kochen. Wenn nötig, während des ...
Saure Rippchen

Preise:
Discount: ~25.08 €
EU-Bio: ~25.43 €
Demeter: ~25.73 €
Zwiebeln grob hacken, Möhren und Tomaten in größere Stücke und Petersilienwurzel in Scheiben schneiden. Butterschmalz in einem Bräter stark erhitzen, ...
Krumbirnschnitze in de Brieh - Kartoffelgemüse mit Dörrfleisch

Preise:
Discount: ~7.87 €
EU-Bio: ~7.50 €
Demeter: ~8.42 €
Ist das jetzt hessisch, oder eher pfälzisch? Jedenfalls schmeckt es gut und gibt Kraft ... Das Dörrfleisch in 1,5 - 2 Liter Wasser kochen, bis etwa 20 Minuten vor der ...
Werbung/Advertising