Werbung/Advertising
Kartoffelklöße schlesisch (Schlesische Kliessla)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Kartoffeln unter fließendem Wasser abbürsten. In einem Topf mit
gesalzenem Wasser bedeckt 30 Minuten kochen. Wasser abgießen.
Kartoffeln abschrecken und abziehen. Durch eine Kartoffelpresse in
eine Schüssel pressen. Mehl (I) und die Eier untermischen. Wasser
in einem Topf mit Salz aufkochen.
Butter in einer Pfanne erhitzen. Weißbrot kleinwürfeln und 5 Minuten
in der Butter rösten.
Aus der Kartoffelmasse mit bemehlten Händen 5 cm dicke Klöße formen.
In jedem Kloss ein Loch drücken. 2 bis 3 Brotwürfel reingeben. Kloss
wieder schließen. Das restliche Mehl (II) auf einen Teller geben.
Klöße darin wenden. Probekloss ins leicht siedende Wasser geben und 20
Minuten ziehen lassen. Mit 2 Gabeln auseinanderreissen. Wenn er
richtig ist, die Klöße in 2 Portionen wie den Probekloss garen. Mit
dem Schaumlöffel rausnehmen, abtropfen lassen und in eine vorgewärmte
Schüssel warm stellen, bis alle Klöße fertig sind.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kartoffelklöße schlesisch (Schlesische Kliessla) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffelklöße schlesisch (Schlesische Kliessla) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kartoffelklöße schlesisch (Schlesische Kliessla) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bucheckern-Pesto

Preise:
Discount: ~4.40 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~3.51 €
Es ist wichtig, die Bucheckern zu rösten, nicht nur, weil sie dann aromatischer schmecken, sondern weil dadurch Fagin, ein leicht giftiger Inhaltsstoff, zerstört wird ...
Käse-Küchlein auf buntem Gemüse

Preise:
Discount: ~4.44 €
EU-Bio: ~4.39 €
Demeter: ~4.88 €
Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 25 Minuten kochen. Porree putzen, waschen und Porree (2) in feine, Rest (1) in dickere Ringe schneiden. Möhren schälen, ...
Kartoffelsterz

Preise:
Discount: ~2.42 €
EU-Bio: ~2.36 €
Demeter: ~2.82 €
Die geschälten Kartoffeln in Stücke schneiden, in einen großen Topf geben, mit Wasser aufgießen, bis sie bedeckt sind und salzen. In einer eisernen oder ...
Schaltennosen aus Ostpreußen

Preise:
Discount: ~4.88 €
EU-Bio: ~6.55 €
Demeter: ~6.92 €
Die 4 Eier mit 2 EL Wasser verquirlen, leicht salzen und mit dem Mehl zu einem festen, aber geschmeidigen Nudelteig verarbeiten. Quark und Butter miteinander cremig ...
Linsenauflauf mit Porree und Speck

Preise:
Discount: ~5.81 €
EU-Bio: ~6.08 €
Demeter: ~6.70 €
Die Linsen in kaltem Wasser waschen, in ein Sieb geben und abtropfen lassen. In 1/2 L kaltem Salzwasser aufsetzen, aufkochen und ca. 25 Minuten im geschlossenen Topf ...
Werbung/Advertising