Werbung/Advertising
Kalbskoteletts mit Koriander und Zitronenschale
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Von den Koteletts das Fett an der Spitze abschneiden, fein würfeln und in zwei großen Pfannen langsam mit dem Butterschmalz auslassen. Die Grieben mit einer Schaumkelle herausnehmen und nicht weiterverwenden.
Inzwischen die Korianderkörner im Mörser fein zerstoßen. Die Koteletts von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen. Von der Zitrone einen 10 cm langen Streifen dünn abschälen und in feine Späne schneiden.
Die Koteletts im heißen Fett von jeder Seite je eine Minute goldbraun anbraten, mit der Hälfte der Zitronenspäne bestreuen. Die Koteletts bei milder Hitze von jeder Seite 5-6 Minuten sanft weiterbraten, beim Wenden mit den restlichen Zitronenspänen bestreuen.
Die Koteletts mit Koriandergrün bestreuen und auf einer Servierplatte im vorgeheizten Backofen bei 125 Grad (Gas 1, Umluft ebenso) warm halten.
Die Röststoffe in der Pfanne bei starker Hitze mit dem Kalbsfond lösen und auf die Hälfte einkochen. Die Sauce über die Koteletts gießen und sofort servieren.
Dazu passen Schwarzwurzeln in Currysahne und Basmatireis mit roten Linsen und Frühlingszwiebeln.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kalbskoteletts mit Koriander und Zitronenschale werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbskoteletts mit Koriander und Zitronenschale Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kalbskoteletts mit Koriander und Zitronenschale erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Grüne Pfannkuchen

Preise:
Discount: ~0.86 €
EU-Bio: ~0.97 €
Demeter: ~0.97 €
Das Ei und das Mehl mischen. Die Buttermilch, das Keimöl und etwas Salz unterziehen. Den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen. Danach das Mineralwasser dazugeben und ...
Aldi Weihnachts-Menü 4 - Lachsfilet in Champagnersoße

Preise:
Discount: ~20.19 €
EU-Bio: ~21.15 €
Demeter: ~21.30 €
Den Reis nach Packungsangaben zubereiten. Inzwischen 2/3 des Champagners und Sahne aufkochen und auf die Hälfte reduzieren. Mit Salz abschmecken. Beiseite ...
Gratinierter Spargel auf Tomaten-Carpaccio

Preise:
Discount: ~11.06 €
EU-Bio: ~11.21 €
Demeter: ~15.23 €
Spargel schälen, holzige Enden abschneiden. 3 Liter Wasser mit Butter, 2 EL Salz, Essig und Zucker zum Kochen bringen. Spargel darin ca. 15 Minuten garen. Tomaten ...
Liwanzen

Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~4.59 €
Demeter: ~4.92 €
Alle Zutaten für den Hefeteig in eine Schüssel geben, mit dem Handrührgerät einen dickflüssigen Teig bereiten und anschließend im Backofen 5 Minuten bei 50°C und ...
Afrikanische Cashewnusshäufchen

Preise:
Discount: ~3.11 €
EU-Bio: ~3.92 €
Demeter: ~4.45 €
Cashewnusshäufchen kann man auch auf der Zentralheizung trocknen. Das dauert mehrere Stunden, geht aber prima. Eiweiß, Zucker und Vanillezucker im Wasserbad so lange ...
Werbung/Advertising