Werbung/Advertising
Joghurttorte Auf Rhabarberkompott
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Zucker und Eier über dem Wasserbad schaumig schlagen, danach kalt schlagen. Speisestärke und Mehl über die Eimasse sieben und unterheben. Zitronenschale und zum Schluss die flüssige Butter einrühren. Die Biskuitmasse in einen Tortenreifen von 28 cm Durchmesser füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad C ca. 12-15 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Den geputzten Rhabarber in kleine Stücke schneiden, mit Weißwein, Zucker und Zimt ziehen lassen. In ein Sieb gießen und den heraustropfenden Saft in einem Gefäss auffangen.
Diesen klaren Rhabarbersaft mit der eingeweichten und ausgedrückten Gelatine verrühren.Das Gefäss auf Eiswürfel stellen, bis das Gelee zu kaltem Wasser stocken beginnt.
Joghurt mit Schmand und dem Puderzucker verrühren, abgeriebene Limonenschale (ersatzweise Zitronenschale) dazugeben. Die in Wasser eingeweichte und ausgedrückte Gelatine in einem Topf auf dem Herd auflösen. Etwas von der Joghurtmasse in die Gelatine geben, verrühren und dann erst unter die restliche Joghurtmasse rühren (so zieht die Gelatine keine Fäden in der kalten Masse). Zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben.
Die Joghurtcreme auf den gebackenen Biskuit füllen, fest werden lassen und dann das Rhabarbergelee daraufgießen. Die geschnittene Zitronenmelisse auf das noch nicht ganz feste Gelee streuen und im Kühlschrank stocken lassen. Die Torte dann am Rand mit Schlagsahne bestreichen und mit den Mandelblättern verzieren.
Rhabarberkompott: Den gewaschenen und geschälten Rhabarber vierteln, in 4 cm lange Stücke schneiden. Den Honig in einem Topf auflösen, Zimtstange und Vanilleschote dazugeben, mit Weißwein ablöschen und die Limonenschale hineinreiben. Die Rhabarberstücke darin bissfest garen. Abkühlen lassen und dann die geschnittenen Erdbeeren und die Pistazienkerne dazugeben und gut verrühren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Joghurttorte Auf Rhabarberkompott werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Joghurttorte Auf Rhabarberkompott Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Joghurttorte Auf Rhabarberkompott erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Partysalat mit Tortellini

Preise:
Discount: ~7.21 €
EU-Bio: ~7.43 €
Demeter: ~7.23 €
Für die Marinade den Apfelessig mit dem Senf verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl darunterschlagen. Die Tortellini nach Packungsbeschreibung bissfest ...
Kernige Hafermakronen

Preise:
Discount: ~5.40 €
EU-Bio: ~6.02 €
Demeter: ~7.26 €
Weiche Butter, Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen und die Eier nach und nach unterrühren. Kernige Haferflocken, Mandelblättchen, Mehl und Backpulver ...
Jakls Allgäuer Bratkartoffeln

Preise:
Discount: ~3.25 €
EU-Bio: ~3.07 €
Demeter: ~3.74 €
Tipp: Im Frühjahr lassen sich Jakls Bratkartoffeln auch noch mit Wildkräutern wie Bärlauch, Giersch und/oder Gänseblümchen verfeinern. Einfach eine Handvoll (oder ...
Flachswickel

Preise:
Discount: ~1.74 €
EU-Bio: ~1.71 €
Demeter: ~2.20 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt etwa 15 Gebäckstücke. Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Hefe dazubröckeln. Die Butter, das Ei, die Milch und das ...
Blitz-Karottenkuchen

Preise:
Discount: ~2.69 €
EU-Bio: ~3.42 €
Demeter: ~5.35 €
Die Karotten in der Küchenmaschine raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C ca. 40 bis 50 Minuten ...
Werbung/Advertising