Werbung/Advertising
Italienisches Blanc-Manger von jenseits der Alpen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Es wird vermutet, dass es sich um eine deutsche oder eher französische (jenseits der Alpen) Zubereitung handelt, die aus dem 14. oder 15. Jahrhundert stammt.
Die Hühnerbrust in Fasern zerzupfen. Den Speck klein würfeln. Eine Hälfte davon in einer Pfanne auslassen, ohne ihn allzu braun werden zu lassen, bis er recht knusprig ist.
Die Milch aufsetzen, und wenn sie kocht, den Reis einstreuen.
Unter ständigem Rühren für kurze Zeit kochen lassen, dann die gezupfte Hühnerbrust mit 2/3 des Zuckers und den ausgelassenen Speckwürfeln zugeben. Vom Feuer nehmen, wenn der Reis ausreichend gar ist; man muss die Körner zwischen zwei Fingern zerdrücken können.
Den Rest des Specks wie oben zusammen mit den Mandeln auslassen.
Lauwarm oder kalt servieren, zuvor die Oberfläche mit den Mandeln, den Speckwürfeln und den Ingwerscheiben übersäen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Italienisches Blanc-Manger von jenseits der Alpen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Italienisches Blanc-Manger von jenseits der Alpen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Italienisches Blanc-Manger von jenseits der Alpen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bayerischer Krautsalat mit Speck

Preise:
Discount: ~3.35 €
EU-Bio: ~4.25 €
Demeter: ~4.27 €
Krautkopf vierteln, putzen, waschen und in feine Streifen hobeln. Mit Salz vermischt zugedeckt ziehen lassen. Wammerl (D: geräucherter Bauchspeck) in kleine Würfel ...
Kornelkirschen-Auflauf

Preise:
Discount: ~1.87 €
EU-Bio: ~2.63 €
Demeter: ~2.64 €
Kornelkirschen in einem großen Topf mit etwas Wasser kurz aufkochen, bis sie leicht aufplatzen. Dann portionsweise durch ein Sieb drücken, damit sich das Fruchtfleisch ...
Gratin von Pflaumen

Preise:
Discount: ~4.83 €
EU-Bio: ~3.51 €
Demeter: ~3.63 €
Die Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Eine feuerfeste Form einfetten und die Pflaumen dachziegelartig hineinlegen. Mit dem Zwetschgenschnaps beträufeln ...
Steckrüben à la Friebel

Preise:
Discount: ~2.96 €
EU-Bio: ~2.90 €
Demeter: ~3.29 €
Die Steckrüben werden geputzt, kleingeschnitten und mit Butter und kleingeschnittenen Zwiebeln gedämpft. Wenn sie weich sind, werden sie mit etwas Rübenkraut und ...
Kohlrabi mit Reis

Preise:
Discount: ~5.11 €
EU-Bio: ~3.36 €
Demeter: ~3.37 €
Im Kochtopf Fett auslassen, die geputzten und in Scheiben geschnittenen Kohlrabi sowie die gehackten jungen Blätter mit Reis und Brühe zugeben. Mit Salz abschmecken ...
Werbung/Advertising