skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hüttenkäsebrot mit Ei

         
Bild: Hüttenkäsebrot mit Ei - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.63 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.20 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.24 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Portion:

1 Scheibe(n)   Weißbrot ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
0.5 TL   Margarine - oder Butter ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
150 g   Hüttenkäse ca. 0.35 € ca. 0.79 € ca. 0.79 €
4    Dillspitzen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Schnittlauchblüten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei - hartgekocht ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Brot erst mit Butter/Margarine dann mit Hüttenkäse bestreichen. Ei pellen, das Eiweiß vom Eigelb trennen. Das klein gehackte Eigelb in die Mitte des Brotes geben. Das Eiweiß ebenfalls klein hacken und kreisförmig um das Eigelb herum legen. Nun das Brot phantasievoll garnieren. Als kleine Anregung: Die Dillspitzen gleichmäßig über dem Hüttenkäse verteilen und die Schnittlauchblüten dazwischen setzen. Diese Mahlzeit sollte erst kurz vor dem Verzehr zubereitet werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hüttenkäsebrot mit Ei werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hüttenkäsebrot mit Ei Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hüttenkäsebrot mit Ei erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dill - frisch  *   Eier - Größe M  *   Hüttenkäse - körnig  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weißbrot

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Brot  *   Ei  *   Käse

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfel-Sellerie-Cremesuppe

Apfel-Sellerie-Cremesuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.28 €
EU-Bio: ~5.79 €
Demeter: ~6.31 €

Äpfel schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Mit einem kleinen Kugelausstecher 16 Kugeln ausstechen und mit Zitronensaft beträufeln. Sellerie, Kartoffeln ...

Le gateau breton - Bretonischer Kuchen - Variation 1

Le gateau breton - Bretonischer Kuchen - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~5.10 €
EU-Bio: ~5.18 €
Demeter: ~6.43 €

Der Gateau Breton wurde früher den bretonischen Fischern und Seefahrern von ihren Frauen mit auf die Reise gegeben, da er durch den hohen Salzgehalt der (gesalzenen) ...

Perdingiànu Farzìu - Sardische Auberginen

Perdingiànu Farzìu - Sardische Auberginen4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.59 €
EU-Bio: ~8.31 €
Demeter: ~8.18 €

Die Auberginen waschen, gut abtrocknen, längs halbieren, einritzen und mit Salz einreiben. Etwa eine Stunde liegen lassen, abspülen und drei bis fünf Minuten in ...

Dänische Korinthenbrötchen

Dänische Korinthenbrötchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.14 €
EU-Bio: ~5.02 €
Demeter: ~5.17 €

Aus den Zutaten einen festen Rührteig herstellen, die Korinthen am Schluss untermischen. Mit Hilfe zweier Teelöffel kleine Häufchen auf ein gefettetes oder mit ...

Roggenstollen mit Aprikosen

Roggenstollen mit Aprikosen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.95 €
EU-Bio: ~9.29 €
Demeter: ~10.06 €

Aprikosen kleinschneiden und mit Apfelsaft begießen. Über Nacht zum Quellen stehen lassen. Roggenschrot mit 125g weichem Fett verkneten und beiseite stellen. Das ...

Werbung/Advertising