skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hühnerspießchen

         
Bild: Hühnerspießchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.73 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.13 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.73 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.91 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

400 g   Hähnchenbrustfilets ca. 2.46 € ca. 13.96 € ca. 13.16 €
1.25    Joghurt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Chilischote ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
2 TL   Kurkuma ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.09 €
1    Limette; Schale und Saft ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
0.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Deko
   Salatblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Limonenscheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Hähnchenfleisch in Streifen (1 cm x 5 cm) schneiden und in einer flache Schale in einer Schicht ausbreiten. Knoblauch schälen und zerdrücken, Chili und Zwiebel putzen (entkernen) und fein hacken. Alle Zutaten außer der Garnitur vermengen und über das Hähnchenfleisch gießen. 8-24 Stunden marinieren lassen. Fleisch auf Schaschlikspieße stecken (evtl. zusammenfalten). Achtung: hölzerne Spießchen eine halbe Stunde in kaltem Wasser einweichen! Den Grill (Ofen) vorheizen und die Spießchen ca. 8 Minuten grillen, dabei immer wieder mit Marinade bepinseln und wenden. Mit Salat und Limonenscheiben anrichten.

Dazu passt ein Minz-Relish.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hühnerspießchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hühnerspießchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hühnerspießchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Hühnchenbrust-Filet  *   Knoblauch  *   Kopfsalat  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Kurkuma  *   Limette  *   Peperoni - Chilies  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Geflügel  *   Grillen  *   Huhn  *   Indien

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gooseberry Curd - Stachelbeercreme

Gooseberry Curd - Stachelbeercreme1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.38 €
EU-Bio: ~9.02 €
Demeter: ~9.19 €

Die Stachelbeeren in eine großen Kochtopf geben und mit dem Wasser bei hoher Temperatur zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und die ...

Pfirsiche in Rotweinsauce - Melocotones en vino tinto

Pfirsiche in Rotweinsauce - Melocotones en vino tinto4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~3.08 €
Demeter: ~3.08 €

Pfirsiche kurz in kochendes Wasser legen, die Haut abziehen. Die Pfirsiche halbieren und entsteinen. Rotwein mit Zucker, Zitronenschale und Zimtstange einmal ...

Möhren in Gorgonzola-Sahne

Möhren in Gorgonzola-Sahne4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.65 €
EU-Bio: ~3.78 €
Demeter: ~3.70 €

Möhren schälen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Möhren dazugeben und 5-6 Minuten unter Rühren braten. Mit 200 ml Brühe und Weißwein ablöschen, offen ...

Dattelmakronen mit Nüssen

Dattelmakronen mit Nüssen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.30 €
EU-Bio: ~5.88 €
Demeter: ~5.88 €

Den Backofen auf 170 Grad vorheizen. Die Oblaten auf dem Backblech verteilen. Die Datteln entsteinen und das Fruchtfleisch in feine Streifen schneiden. Ein Viertel der ...

Wiener Sandkuchen

Wiener Sandkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.66 €
EU-Bio: ~2.57 €
Demeter: ~2.57 €

Die cremig geschlagene Margarine, Eigelb, Zucker, Rum und Gewürz so lange rühren, bis die Masse dickcremig geworden ist. Mehl und Backpulver darübersieben und ...

Werbung/Advertising