skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Himbeer-Parfait, karamellisiert mit braunem Rohrzucker

         
Bild: Himbeer-Parfait, karamellisiert mit braunem Rohrzucker - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.57 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.82 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.77 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.77 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

400 g   aromatische Himbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Zucker zum Pürieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
140 g   Läuterzucker (siehe Tipp) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
2    Eiweiß ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
80 g   Zucker ca. 0.07 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
500 ml   geschlagene Sahne ca. 2.73 € ca. 2.73 € ca. 2.73 €
1 EL   (-2) Himbeergeist ca. 0.24 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
100 g   brauner Rohrzucker, ca. ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
zum Garnieren:
   Himbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Blättchen von Minze oder - Zitronenmelisse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Himbeeren waschen, etwas zuckern und im Mixer pürieren. Dann mit einer Suppenkelle durch ein rundes Küchensieb streichen, damit die Kerne nicht mit in die Parfait-Masse kommen. Den Läuterzucker mit den Eigelben verrühren und im Wasserbad bei mittlerer Hitze schaumig aufschlagen. (Vorsicht: gerinnt schnell!) Anschließend vom Herd nehmen, in ein Wasserbad mit Eiswürfeln stellen und so lange schlagen, bis die Masse abgekühlt ist. Dann fällt sie nicht mehr zusammen und wird beim Gefrieren besonders zart und schmelzend.

In der Zwischenzeit Eiweiß und Zucker zu steifem Schnee schlagen. Eischnee und geschlagene Sahne vorsichtig unter die Eier-Masse ziehen, das Himbeermark unterrühren (es sollten etwa 150 g übriggeblieben sein), und mit dem Himbeergeist abschmecken. In eine Kastenform oder noch besser in Mokkatässchen füllen und zugedeckt im Tiefkühler etwa vier Stunden (oder über Nacht) gefrieren lassen.

Zum Servieren das Parfait aus der Form lösen, im Rohrzucker wälzen und mit einem kleinen Bunsenbrenner aus dem Baumarkt abflämmen, so dass der Zucker karamellisiert und ein bisschen verläuft. Schnell mit frischen Himbeeren anrichten, mit Puderzucker überstäuben und mit Minze oder Zitronenmelisse garnieren. Sofort servieren.

Tipp: Für den Läuterzucker, der die Parfaitmasse besonders geschmeidig macht, 70 g Zucker und die gleiche Menge Wasser einmal aufkochen und wieder abkühlen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Himbeer-Parfait, karamellisiert mit braunem Rohrzucker werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Himbeer-Parfait, karamellisiert mit braunem Rohrzucker Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Himbeer-Parfait, karamellisiert mit braunem Rohrzucker erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brauner Zucker  *   Eier - halb  *   Himbeeren  *   Läuterzucker  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schwarzwälder Waldhimbeergeist 40% Vol.  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Himbeere  *   Nachtisch  *   Obst  *   Parfait

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schwedischer Gurkensalat

Schwedischer Gurkensalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.50 €
EU-Bio: ~2.70 €
Demeter: ~2.85 €

Gurke evtl. schälen und in dünne Scheiben hobeln. Zwiebeln möglichst fein würfeln und in etwas Butter kurz anschwitzen aber nicht braun werden lassen. Dill ...

Muffins - englische Teebrötchen

Muffins - englische Teebrötchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.88 €
EU-Bio: ~1.11 €
Demeter: ~1.33 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 24 Muffins. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel mischen. Die ...

Caledonian-Cream - Orangen-Whisky-Creme

Caledonian-Cream - Orangen-Whisky-Creme4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.16 €
EU-Bio: ~6.49 €
Demeter: ~6.49 €

Die Orangen mit einem scharfen Messer mitsamt der weißen Haut schälen, dann die Schnitze aus den Trennhäuten schneiden. Die Orangenkonfitüre mit dem Zitronensaft ...

Pförtchen nach Großmutters Art

Pförtchen nach Großmutters Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.70 €
EU-Bio: ~0.93 €
Demeter: ~1.00 €

Zutaten gut verrühren. Die Pförtchenpfanne heiß werden lassen, in jede Vertiefung ganz wenig Schmalz geben, den Teig hineinfüllen, goldbraun ausbacken, wenden und ...

Spaghettiauflauf aus dem Römertopf

Spaghettiauflauf aus dem Römertopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.31 €
EU-Bio: ~7.74 €
Demeter: ~9.06 €

Den Römertopf 15 Minuten wässern. Die Spaghetti in Salzwasser garen, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Die Zwiebel kleinschneiden und in Öl ...

Werbung/Advertising