Werbung/Advertising
Heidelbeer-Pfannkuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
1. Am Morgen: Heidelbeeren auftauen. Nüsse hacken. Mehl mit Zucker, Backpulver und Salz mischen. 6 EL Butter zerlassen. Mit Milch, Buttermilch, Eiern und Eigelben verrühren. Milchmischung langsam mit der Mehlmasse verrühren. Nüsse unterheben. 1 Std. ruhen lassen.
2. zum Servieren: Backofen auf 175 Grad heizen. Übrige Butter portionsweise in der Pfanne erhitzen, Teig einfüllen, so dass kleine pfannkuchen entstehen. Beeren darauf verteilen. Backen, wenden und bei kleiner Hitze in 3-4 Minuten fertig backen. Übrigen Teig genauso backen. Im Ofen warm halten. Mit Sirup oder Honig servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Heidelbeer-Pfannkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Heidelbeer-Pfannkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Heidelbeer-Pfannkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Manfriguli - Kratzete nach Puschlaver Art

Preise:
Discount: ~3.48 €
EU-Bio: ~3.43 €
Demeter: ~3.50 €
Das Puschlav, aus dem diese Mehlspeise kommt, auch bekannt als Val Poschiavo, ist ein Tal im schweizer Kanton Graubünden. In eine Schüssel Mehl und Salz geben, in der ...
Bierteig

Preise:
Discount: ~0.56 €
EU-Bio: ~0.81 €
Demeter: ~0.85 €
Aus Mehl, Eidotter, Salz, Öl und Bier wird ein glatter Teig gerührt, der mit dem festen Schnee von 1 Eiweiß und Puderzucker untermischt wird. Den fertigen Teig ...
Spaghettiauflauf aus dem Römertopf

Preise:
Discount: ~7.31 €
EU-Bio: ~7.74 €
Demeter: ~9.06 €
Den Römertopf 15 Minuten wässern. Die Spaghetti in Salzwasser garen, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Die Zwiebel kleinschneiden und in Öl ...
Deftiger Suppentopf

Preise:
Discount: ~21.55 €
EU-Bio: ~22.38 €
Demeter: ~24.34 €
Salzwasser zum Kochen bringen, das Rindfleisch hineingeben, 70 Minuten auf 1 oder Automatik-Kochstelle 4 - 5 im geschlossenen Topf garen, nach 30 Minuten das ...
Kartoffelsalat mit Hering

Preise:
Discount: ~4.03 €
EU-Bio: ~4.46 €
Demeter: ~5.04 €
Die Kartoffeln und die rote Beete getrennt weich kochen. Kartoffeln benötigen hierbei 20-30 Minuten , rote Beete 35 Minuten ; ein Schnellkochtopf verkürzt die Kochzeit ...
Werbung/Advertising