skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hähnchenschenkel aus dem Rohr

         
Bild: Hähnchenschenkel aus dem Rohr - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.86 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.27 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 41.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 43.08 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 8 Portionen:

8    Hähnchenschenkel ca. 6.38 € ca. 39.38 € ca. 39.38 €
2    (-3) Zitronen (siehe Tipp!) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Gewürzmischung:
1 EL   Salz, gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   schwarzer Pfeffer - gestrichen ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.32 €
1 EL   weißer Pfeffer, gestrichen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   grüner Pfeffer, gestrichen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   roter Pfeffer, gestrichen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Longpepper, gestrichen, - eventuell ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ausserdem:
1.5 kg   Kartoffeln ca. 1.79 € ca. 1.99 € ca. 3.37 €
1 kg   Petersilienwurzeln und/oder - Pastinaken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 l   Wasser, ca. ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   Petersilie - glatt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Immer beliebt und wirklich praktisch, wenn viele Gäste zu bewirten sind. Die Hähnchenkeulen werden im Gelenk in Ober- und Unterschenkel getrennt. So lässt sich nachher auch besser servieren, zumal die Vorlieben ja unterschiedlich sind. Mancher schätzt die Keule, andere bevorzugen den Oberschenkel. Zum Würzen nehmen wir eine Mischung aus unterschiedlichen Pfeffersorten - vom grünen über den rosa Pfeffer (der eigentlich kein Pfeffer ist, sondern von einem eher dem Holunder verwandten Strauch stammt) bis zum interessant duftenden Longpfeffer aus Asien. Man findet ihn in Asienläden, aber man kann ihn notfalls auch durch Piment ersetzen.

Die Hühnerteile wie oben beschrieben in Ober- und Unterschenkel teilen, mit Zitronensaft und Zitronenschale einreiben. Salz und die verschiedenen Pfeffersorten im Mörser zu einer Würzmischung zerstoßen, die Hähnchenteile damit einreiben.

Kartoffeln schälen, zweizentimetergroß würfeln, ebenso die Wurzeln schälen, allerdings etwas kleiner würfeln. Auf dem tiefen Blech oder in einer Bratenreine verteilen, dabei ein wenig der Gewürzmischung dazwischen gut verteilen. Auf dieses Bett die Hühnchenteile drapieren, dicht nebeneinander und mit der schönen Hautseite nach oben.

Die Reine zweifingerhoch mit Wasser oder Brühe füllen, die Hähnchenteile kommen damit jedoch nicht in Berührung. Sie sollen darüber schweben und so eine knusprige Haut entwickeln. Bei 200 Grad Celsius im Rohr etwa 45 Minuten braten, dann ist die Hähnchenhaut knusprig, und auch die Gemüsewürfel sind gar. Alles mit gehackter Petersilie bestreuen und in der Form oder auf dem Blech servieren.

Tipp: Wenn Sie ausnahmsweise mal gute, also ungespritzte Zitronen bekommen, womöglich solche aus Ligurien oder von der amalfitanischen Küste, dann sollten Sie die Schale abreiben, solange die Zitronen noch prall und fest sind. Mit Salz vermischt hält sich ihr Parfum in einem Schraubglas lange. Die Schalenteile werden im Laufe der Zeit rascheltrocken und hart, dann sollte man sie mitsamt dem Salz im Mixer pulverisieren - so teilt sich ihr Duft dem Salz noch intensiver mit. Das intensive Zitronensalz passt gut zu Fisch, aber auch zu Gemüse! Die Zitronen selbst allerdings müssen Sie natürlich sofort auspressen. Den Saft können Sie einfrieren und bei Bedarf auftauen. So haben Sie lange von den zwar immer etwas teureren, aber am Ende doch erheblich wertvolleren Zitronen.

Beilage: Dazu passt ein grüner Salat und frisches Weißbrot, um den verschmurgelten Saft aus der Reine herauszukratzen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hähnchenschenkel aus dem Rohr werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hähnchenschenkel aus dem Rohr Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hähnchenschenkel aus dem Rohr erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Hähnchenschenkel  *   Kartoffeln - mehlig  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Wasser  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Feste  *   Fleisch  *   Geflügel  *   Hauptspeise  *   Huhn  *   Party

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Grünkohl

Grünkohl4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.04 €
EU-Bio: ~5.00 €
Demeter: ~5.18 €

Eine kräftige Gemüsebeilage zu kräftigem Essen. Zum Grünkohl empfehlen sich Kassler, geräucherte Mettwurst Lungenwurst oder Bremer Pinkel und natürlich ...

Hefeblätterteig

Hefeblätterteig1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.28 €
EU-Bio: ~3.33 €
Demeter: ~4.47 €

150 g Mehl auf ein Backblech sieben. Das sehr kalte Fett in die Mitte geben und mit einem Messer in kleine Stücke schneiden. In Alufolie verpacken und in den ...

Crostini mit Hühnerleber

Crostini mit Hühnerleber1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.19 €
EU-Bio: ~3.82 €
Demeter: ~3.99 €

Die Geflügelleber zerteilen und säubern. Zusammen mit Schalotte, Salbei und Knoblauch bei milder Hitze in Olivenöl dünsten. Dann abkühlen lassen und ...

Appenzeller Wurstsalat - Variation 1

Appenzeller Wurstsalat - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~8.08 €
EU-Bio: ~7.84 €
Demeter: ~7.77 €

Fleischwurst häuten, in Streifen schneiden. Gurken in Scheiben, Käse in Würfel schneiden. Alles miteinander vermischen. Aus Senf, Essig, Salz, Pfeffer und Öl eine ...

Frittierte Champignons

Frittierte Champignons4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.24 €
EU-Bio: ~7.87 €
Demeter: ~7.91 €

Gemüse putzen, in kochendem Wasser blanchieren, abschrecken und mit den Champignons in dem Öl, dem Zitronensaft, Salz, Pfeffer und den Kräutern eine halbe Stunde ...

Werbung/Advertising