Werbung/Advertising
Haggis - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Den Schafsmagen gründlich waschen, umstülpen, und sauber auskratzen. In kaltes Salzwasser legen und über Nacht weichen lassen.
Innereien und Fett waschen, in kochendes Wasser geben und zwei Stunden köcheln lassen. Herausnehmen, Luftröhre und Knorpel entfernen und alles fein hacken oder durch den Wolf drehen.
Zwiebeln schälen und im Kochwasser blanchieren. Anschließend ebenfalls fein hacken. Das Wasser aufbewahren.
Das Hafermehl in einer Pfanne langsam rösten. Mit den anderen Zutaten und mit etwas Kochwasser zu einer geschmeidigen Masse kneten. Den Schafsmagen damit zu etwa zwei Dritteln füllen, die Luft herausdrücken, zunähen - gegebenenfalls auch in der Mitte abbinden - und mehrmals einstechen, damit er beim Kochen nicht platzt.
In leicht kochendem Wasser zugedeckt 3-4 Stunden garen. Danach warm stellen und die Fäden herausziehen. Nach dem Auschneiden mit viel Butter servieren und clapshot, einem Püree aus Steckrüben und Kartoffeln, servieren.
Info: Haggis gilt als das schottische Nationalgericht schlechthin. Auswärtigen Gästen erzählen die schottischen Gastgeber gerne, dass Haggis ein seltsames Fabeltier sei, das nur sehr schwer zu erlegen sei, weil es ihm gelänge, die Jäger immer wieder zu überlisten.
Haggis gibt es zwar das ganze Jahr über in Schottland, aber seinen festen Platz hat Haggis allerdings auf der Sylvesterspeisekarte und am 25. Januar, BurnsïNight, wenn man des Dichters Robert Burns gedenkt. Neben Walter Scott gehört Burns zu Schottland grössten Dichtern. Burn selbst hat dem Haggis das vielstrophiges Gedicht "To a Haggis" gewidmet.
In manchen Landesteilen wird neben den o. a. Innereien, Bauchfleisch und Rippenstück verarbeit.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Haggis - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Haggis - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Haggis - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pytt i Panna - Schwedisches Pfannengericht

Preise:
Discount: ~5.20 €
EU-Bio: ~4.84 €
Demeter: ~8.91 €
Gewaschene Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen. Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Speck in dünne Scheiben schneiden oder grob würfeln. Das Öl in ...
Zucchininudeln mit Putenbrust

Preise:
Discount: ~6.10 €
EU-Bio: ~6.28 €
Demeter: ~13.57 €
Zucchini waschen, putzen, längs in dünne Scheiben schneiden. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser mit 1/3 Öl bissfest garen. In den letzten 2 Minuten die ...
Bulgur-Tomaten-Salat - Tabuleh

Preise:
Discount: ~5.49 €
EU-Bio: ~5.21 €
Demeter: ~4.99 €
Bulgur mit reichlich kochend heißem Wasser bedecken und etwa 20 Minuten quellen lassen. Falls nötig, noch etwas Wasser dazugeben. In der Zwischenzeit Tomaten ...
Lachs mit Pfifferlingsauce

Preise:
Discount: ~19.53 €
EU-Bio: ~25.57 €
Demeter: ~26.01 €
Einen Schmortopf 6 cm hoch mit Wasser füllen. Die Zutaten für die Bouillon hineingeben und aufkochen lassen. Inzwischen die Lachsfilets aufrollen und mit hölzernen ...
Eingelegte Zucchini - Variation 2

Preise:
Discount: ~7.48 €
EU-Bio: ~11.20 €
Demeter: ~10.52 €
Zucchini waschen, die Stielenden entfernen und der Länge nach in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Nebeneinander auf Küchenkrepp legen und dünn mit Salz ...
Werbung/Advertising