Werbung/Advertising
Gugelhupf - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Zeit zum Gehenlassen: 50 Minuten
Backzeit: 1 Stunde
Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken, die Hefe hineinbröckeln, mit 1 Teelöffel Zucker, der Hälfte der Milch und etwas Mehl verrühren und zugedeckt 20 Minuten gehen lassen.
Die Butter bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Die restliche Milch , den übrigen Zucker, die Eier, das Salz und die Zitronenschale hinzufügen.
Die Buttermischung und den Hefevorteig unter das Mehl schlagen und kneten. Die Rosinen und die Korinthen heiß waschen, trockentupfen und mit den Mandeln und dem Zitronat unter den Teig mengen.
Den Hefeteig in die gut gefettete Form füllen und zugedeckt noch einmal gehen lassen, bis er die Form fast ganz ausfüllt.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Gugelhupf auf der unteren Schiene 1 Stunde backen.
Den fertigen Kuchen 10 Minuten im ab- geschalteten Backofen stehen lassen. * Den Kuchen stürzen, ein feuchtes Tuch darüberlegen und die Form nach 10 Minuten entfernen.
Mit dem Puderzucker besieben.
20 Stück
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gugelhupf - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gugelhupf - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gugelhupf - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schneiderfleck

Preise:
Discount: ~2.83 €
EU-Bio: ~3.42 €
Demeter: ~3.61 €
Ein altbayerisches Fastnachtsgebäck, auch unter dem Namen "Hasenöhrl" bekannt. Für sich alleine genossen sind die Schneiderfleck vielleicht eine etwas trockene ...
Zwetschgenkonfitüre mit karamelisierten Walnüssen

Preise:
Discount: ~7.47 €
EU-Bio: ~5.14 €
Demeter: ~5.14 €
Die Walnüsse ohne Fett leicht anrösten, Zucker darüber streuen und erhitzen, bis er schmilzt und hellbraun karamelisiert. Zwetschgen gründlich waschen, ...
Allgäuer Käsepfanne

Preise:
Discount: ~15.07 €
EU-Bio: ~15.18 €
Demeter: ~18.93 €
Die Koteletts auf beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprika bestreuen, mit einer ausgepressten Knoblauchzehe überziehen und in Mehl wenden. Ungefähr 8 Minuten gut ...
Maisbrot - Variation 2

Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~2.73 €
Demeter: ~2.61 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Maisbrote. Die Germ (Hefe) in Wasser auflösen und mit den anderen Zutaten zu einem Teig mischen. Das Maisöl erst im ...
Obstsalat mit frischer Ingwersahne

Preise:
Discount: ~2.72 €
EU-Bio: ~3.29 €
Demeter: ~3.29 €
Ingwer schälen und fein reiben. Apfel, Birne und Banane klein würfeln. Weintrauben halbieren und entkernen. Orange auspressen. Sultaninen waschen und zusammen mit dem ...
Werbung/Advertising