Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Aprikosen im Karamellteig

Bild: Aprikosen im Karamelteig - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.40 Sterne von 80 Besuchern
Kosten Rezept: 7.32 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.26 €       Demeter 8.46 €       

Zutaten für 1 Rezept:

50 gZucker - (1)ca. 0.07 €
200 gZucker - (2)ca. 0.30 €
30 gButter - (1)ca. 0.20 €
220 gButter - (2)ca. 1.49 €
100 mlSchlagsahneca. 0.55 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
5 Eier - Gr. Mca. 0.85 €
500 gMehlca. 0.33 €
0.5 Pack.Backpulverca. 0.01 €
1 kgAprikosen - 16 Stückca. 1.99 €
16 StückWürfelzuckerca. 0.04 €
2 ELbrauner Rum - wahlweise Orangenlikörca. 0.24 €
Fett - für die Formca. 0.03 €
70 gMandelstifte - (1)ca. 0.55 €
30 gMandelstifte - (2)ca. 0.24 €
2 ELPuderzuckerca. 0.07 €

Zubereitung:

Zucker (1) in einem Topf mit schwerem Boden goldbraun karamellisieren. Butter (1) darin schmelzen.

Unter Rühren mit der Sahne aufkochen, bis der Karamell völlig gelöst ist, dann abkühlen lassen.

Restliche Butter, restlichen Zucker und Salz schaumig schlagen. Nacheinander die Eier, dann den Karamell unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, sieben und unterrühren.

Die Aprikosen an der Nahtstelle halb aufschneiden und vorsichtig die Steine herauslösen.

Würfelzucker mit Rum oder Orangenlikör beträufeln. Je 1 Zuckerstück in die Aprikosen stecken, die Früchte zusammendrücken.

Eine Springform mit 26 cm Durchmesser fetten, den Boden mit Mandelstiften (I) bestreuen. Den Teig einfüllen, die Aprikosen gleichmäßig in den Teig drücken. Mit den restlichen Mandeln bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C auf der 2. Schiene von unten 80 Minuten backen. Nach 45 Minuten mit Backpapier abdecken. 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen nachziehen lassen. Noch lauwarm mit Puderzucker bestäuben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Aprikosen im Karamellteig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Aprikosen  *   Backpulver - Päckchen  *   Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Mandeln - Stifte  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Würfelzucker  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aprikose Kuchen Mandel Obst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Braune Kugeln Braune Kugeln    1 Rezept
Preise: Discount: 0.64 €   EU-Bio: 0.64 €   Demeter: 0.70 €
Ein Rezept aus Kriegszeiten. Glücklich wer etwas Kakao oder wenigstens Kakaomischpulver auftreiben konnte. Ansonsten waren es halt weiße Kugeln. In einer Pfanne   
Pflaumenmousse mit CognacPflaumenmousse mit Cognac   4 Portionen
Preise: Discount: 2.98 €   EU-Bio: 3.15 €   Demeter: 3.15 €
Die Pflaumen 3 bis 4 Stunden oder über Nacht einweichen und entsteinen. Die Pflaumen knapp mit Wasser bedecken und in 35 bis 40 Minuten weichkochen.    
Delikater Bananen-Tomaten-SalatDelikater Bananen-Tomaten-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 3.49 €   EU-Bio: 4.10 €   Demeter: 4.10 €
Strunk der Tomaten entfernen. Tomaten oben mit einem Messer kreuzweise einritzen. Etwas Wasser zum Kochen bringen. Tomaten ganz kurz in das kochende Wasser   
Biersuppe - Gramatka oder Farmuszka Biersuppe - Gramatka oder Farmuszka    4 Portionen
Preise: Discount: 0.94 €   EU-Bio: 0.93 €   Demeter: 0.94 €
In einem Emaillekochtopf helles, leichtes Bier, eingeweichtes helles Roggenbrot, Butter, Kümmel, Salz und Zucker zusammen aufkochen. Danach die Suppe durch ein   
SchnepfendreckSchnepfendreck   1 Rezept
Preise: Discount: 2.81 €   EU-Bio: 3.00 €   Demeter: 3.04 €
Dieses Rezept stammt aus einer Zeit, in der https://de.wikipedia.org/wiki/Schnepfendreck Schnepfenvögel noch relativ häufig verzehrt wurden. Es finden sich   


Mehr Info: